Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg
Bild
Regierung präsentiert vier Milliarden Euro schweres Pensionspaket
Überfüllte Postämter, ungewollte Gutscheine: Die wichtigsten Infos zum Klimabonus
Mitte Oktober sollten die meisten Menschen im Land ihren Klimabonus erhalten haben – bis dahin werden die Schlangen bei der Post lang bleiben.
Angst vor Abstieg: Inflation setzt jungen Menschen besonders zu
Im Vergleich der Altersgruppen verzeichnen junge Menschen zwar eine etwas geringere Inflation, leiden aber übermäßig unter der Teuerung. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Bild
Die neue Mercedes-Benz T-Klasse
Der Allrounder mit zwei Schiebetüren ist der ideale Begleiter für Familie und Freizeit. Elegant, lexibel und mit viel Raum für alles, was dazu gehört.
Mehr erfahren
werbung
Aktuell nur 22 Prozent der Corona-Spitalsfälle "wegen" Covid im Krankenhaus
Nur knapp mehr als ein Fünftel aller Corona-positiven Fälle im Spital wird mit Covid-19-Symptomatik eingeliefert. Im Intensivbereich sind es nur zwölf Prozent.
Iran-Proteste: Teheran wirft Großbritannien Verbreitung von Falschinformationen vor
Teheran bestellte erneut den britischen Botschafter ein. Prominente Französinnen schneiden sich aus Solidarität zu Demonstrationen im Iran Haare ab.
Bild
Die Punkte, an denen das Weltklima zu kippen droht
Bild
Monica Weinzettl: "Ich brauch Sachen nur anschauen, und sie sind dreckig"
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Physiknobelpreisträger Zeilinger: "Das mache ich nur aus Neugierde"
Zeilinger sowie der Franzose Alain Aspect und der US-Amerikaner John Clauser werden für bahnbrechende Experimente mit verschränkten Quantenzuständen ausgezeichnet.
Bild
Sophie Matkovits: "Die Waage entscheidet, ob ein Tag gut oder schlecht war"
Sophie Matkovits hat mithilfe ihrer Therapeutin ihre Magersucht besiegt und nun mit ihr ein Buch für Betroffene und Angehörige geschrieben.
Bild
Autobesitz in Krisenzeiten: Ihre Überlegungen?
Autos kosten viel und schaden der Umwelt – dennoch kommen viele nicht ohne sie aus. Wie ist das bei Ihnen? Berichten Sie im Forum!
Bild
Champagnerhändler: "Mein Geschäft spielt sich in einer Bubble ab"
Wie wirken sich Krisen und Inflation auf den Champagnerkonsum aus? Durchwegs positiv, berichtet der Händler Fritz Blauert.
Bild
EU-Regeln für Kryptowerte: "Nicht für Kryptodienstleister geschaffen worden"
Anwalt und Kryptoexperte Oliver Völkel erklärt, wer am meisten von der Verordnung profitiert und welche Hürden noch zu nehmen sind.
Bild
NGO-Chefin Julia Moser: "Ich versteckte meine Behinderung lange"
Eine Führungsposition mit Behinderung? Dass das möglich ist, zeigt Julia Moser, die neue Chefin der Organisation Licht für die Welt.
Bild
Glänzende Stadien und ein ehrlicher Geheimdienstler: Auf Besuch in Katar
Die Fußball-WM muss ein Erfolg werden – doch es bleiben Fragezeichen.
Bild
Wer bezahlt die Energie im Homeoffice?
Ausufernde Kosten für Strom und Heizung stellen bestehende Homeoffice-Vereinbarungen infrage. Es liegt im beidseitigen Interesse von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden, eine faire Regelung zu finden.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.