Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Peinliche Datenpanne: Dem Solothurner Volkswirtschaftsdepartement ist bei einem Mailversand ein Schnitzer unterlaufen. Es outete in einer Nachricht versehentlich Gesuchsteller für Corona-Härtefallgelder. Darunter finden sich wichtige Betriebe aus dem Kultur- und Gastrobereich. Eine heikle Angelegenheit, denn wer Härtefallgelder beantragt oder erhalten hat, ist aus guten Gründen geheim. Der Kanton räumt seinen Fehler ein. Wie die Panne passieren konnte.
Tabuthema Kinderlosigkeit: Kinder? Nein danke! Eine Stadtsolothurnerin will keine Kinder – und sucht nun gleichgesinnte Frauen und Männer zum Austausch. Konkret will Tamara Moser eine Gesprächsgruppe zum Thema aufbauen. Sie wolle dazu beitragen, dass freiwillige Kinderlosigkeit in der Gesellschaft salonfähig wird, erklärte Moser im Gespräch mit Kantonsredaktorin Daniela Deck.
Steinreicher Oensinger: Robert Louis-Dreyfus lenkte eine globale Handelsdynastie, rettete Adidas vor dem Untergang und war in grosse Fussballskandale verwickelt. Bislang unbeachtet blieb: Der französische Milliardär bekam auch das Bürgerrecht von Oensingen. Wie kam es dazu? Die Geschichte einer nicht gerade alltäglichen Einbürgerung.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Medtech
«Jede Woche schicken wir von Solothurn zehn Container nach China», sagte Ypsomed-CEO Simon Michel im Frühling – jetzt baut er im Reich der Mitte eine Fabrik
Die Firma investiert 35 Millionen Franken in den Bau einer Fabrik in Changzhou. Bisher wurden die Insulin-Pens für China in Solothurn produziert. Was bedeutet der Expansionsentscheid von Ypsomed also für den Produktionsstandort Solothurn?
 
Nationalratswahlen
Das erste «Secherspack» ist geschnürt – aber ohne Misstöne hat die Solothurner SVP das nicht geschafft
 
Gretzenbach
«Ich bin motiviert»: Diese Niederämter Jungunternehmerin will den Leuten auch das Tapezieren wieder näher bringen
 
Swiss League
EHCO-Stürmer Benjamin Neukom bekam Stock ins Auge – jetzt spricht er über seine schwere Verletzung: «Jeder weiss: Es ist dumm und unvernünftig»
 
Vereinsjubiläum
Judo und Ju-Jitsu Club Solothurn: Seit 70 Jahren auf der Matte
 
Region Grenchen
Pionier-Projekt: Als sieben TV-Sender noch das höchste der Gefühle waren
 
Olten
Ländiweg hat eine Trinkwassermöglichkeit: Der Fischbrunnen des Künstlers Paul Nünlist steht nun auf dem Uferweg
 
Aufgepasst
Kantonspolizei Solothurn verrät Standorte: Hier wird diese Woche geblitzt
 
Deitingen
«Hier leben könnte ich nicht»: Kunstmäzenin Yvonne Hürlimann-Hockenjos ist nur selten im Schlösschen «Wylihof» anzutreffen
 
Oberdorf
Zur neuen Mobilfunkantenne auf dem Weissenstein sind mehrere Einsprachen eingegangen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bundesratswahlen
Der Gutachter für alle Fälle: Wie Strafrechtsprofessor Jositsch prominente Verdächtige entlastet hat
SP-Bundesratsbewerber Daniel Jositsch übt offiziell 16 Nebenämter aus und hat nebenbei viele Gutachten geschrieben. Ein Fall zeigt auf, wie das Geschäftsmodell funktioniert.
 
Erderwärmung
Öl-Lobbyisten sitzen direkt am Verhandlungstisch – scheitert wegen ihnen der Klimagipfel?
 
Expansion
Neue Strategie: Die Bonbonfirma Ricola eröffnet ihren ersten eigenen Shop – aber nicht in der Schweiz
 
Landwirtschaft
Mehr Blumenwiesen oder Weizenfelder? Die Politik streitet über die Landwirtschaft – und kratzt am Gegenvorschlag zur Trinkwasser-Initiative
 
Fifa-Millionen
Beispiellose Kehrtwende in der Wüste von Katar: Infantino geht gegen Blatter und Platini jetzt doch in Berufung
 
G20-Gipfel
China hat sich entschieden: Das Land hat sich auf die Seite Putins geschlagen
 
Energie
Guy Parmelins nächster Notfallplan kommt – Firmen hoffen auf eine Strom-Tauschbörse
 
Fussball-WM 2022
Daumen hoch bei Sommer, Shaqiri und Xhaka: Die Erkenntnisse nach dem 0:2 der Schweizer Nati gegen Ghana
 
Kommentar
Die Kritik an der WM ist scheinheilig – wer sich empört, sollte wenigstens konsequent sein
 
Slalom in Levi
«Die Rennabsagen beschäftigen mich»: Skirennfahrerin Aline Danioth startet mit gemischten Gefühlen in den WM-Winter
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung