Weltklimakonferenz in Bonn: Gemeinsam gegen den Klimawandel

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

 

 

 

Jetzt spenden

 

 
 

 

Pazifik: Inselstaat geht unter

 

 
 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

"wenn unser Land untergeht, gehen auch wir unter", sagt die Schülerin Raijeli Isala, rechts im Bild. Ihre Heimat Tuvalu, ein Inselstaat im Pazifik, droht im Meer zu versinken. Wie Millionen anderer Menschen, spüren sie die zerstörerischen Folgen des Klimawandels bereits jetzt – und das, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben! 

Ein Hoffnungsschimmer für diese Mädchen ist die Weltklimakonferenz COP23, die derzeit in Bonn stattfindet. Hier sollen verbindliche Regeln für die internationale Staatengemeinschaft beschlossen werden, sich an das Pariser Klima-Abkommen zu halten.

Um den Menschen aus besonders vom Klimawandel betroffenen Ländern eine Stimme zu geben, sind wir gemeinsam mit Partnerorganisationen bei der Klimakonferenz vor Ort. Gleichzeitig fördern wir Projekte, die Menschen widerstandsfähiger gegenüber Wetterextremen machen.

Nur wenn wir an einem Strang ziehen, können wir das schlimmste verhindern – bitte unterstützen Sie uns dabei!

Ihr Newsletter-Team von Brot für die Welt

PS: Mit Ihrer Spende für Klima und Umwelt können wir Projekte fördern, die den Klimawandel mildern oder ihm entgegenwirken.

 

 

>> Jetzt spenden

 

 

 

 

Pariser Klima-Abkommen braucht Regeln

 

Das notwendige 1,5-Grad-Limit von Paris ist nur zu halten, wenn die Staatengemeinschaft in Bonn strenge Regeln vereinbart.

 

 

 
 

 

Klimaflüchtlinge: Flucht vor dem Klima

 

Der Klimawandel verändert die Welt. Schon lange richten wir unser Augenmerk auf diejenigen, die von den Veränderungen am stärksten betroffen sind. Wer ist besonders gefährdet?

 

 

 

 

 

 

Der Klimawandel untergräbt die Anstrengungen beim Kampf gegen Armut und Hunger.

 

Sabine Minninger, Klima-Expertin bei Brot für die Welt

 

 

 

Über uns
Projekte
Themen
So helfen Sie

 

 

 

Herausgeber

Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin

 

Redaktion

Birgit Kern, Birgit Fauß, Kai Wichmann

 

 
 

Rückfragen und Anmerkungen bitte an

Telefon: 030 65 211 - 1189 / -1856
E-Mail: [email protected]
Web: www.brot-fuer-die-welt.de

 

Folgen Sie uns

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So helfen Sie

Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE 1010 0610 0605 0050 0500
BIC: GENODED1KDB

 

 
 

 

Jetzt online spenden

 

 

 

Sie sind mit der E-Mail-Adresse [email protected] angemeldet. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken sie bitte hier.

 

 

© 2017 Brot für die Welt

Datenschutz