Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Automatisierte Passkontrolle: Die Geräte – für alle Ankommenden gut sichtbar – können derzeit nur selten benützt werden, da die französische Grenzpolizei noch nicht über ausreichend geschultes Personal verfügt. Das führt zu langen Wartezeiten bei der Ankunft.
«City Pop»: Der Roche Bau in der Hochstrasse im Gundeli direkt am Gleisfeld zum Bahnhof SBB hat eine neue Bestimmung gefunden. Für knapp 25 Millionen Franken soll er in ein Apartmenthaus mit 187 Einheiten umgebaut werden.
Samenspende: Nach dem Ja zur «Ehe für alle» haben in der Schweiz auch lesbische Paare Zugang zur Fortpflanzungsmedizin. Das Interesse ist gross, doch konservative Jungpolitiker planen eine Initiative, mit der sie die Samenspende vielleicht ganz verbieten wollen.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Euro-Airport
Lange Wartezeiten bei der Ankunft: Die automatisierte Passkontrolle ist kaum im Einsatz
Die Geräte – für alle Ankommenden gut sichtbar – können derzeit nur selten benützt werden, da die französische Grenzpolizei noch nicht über ausreichend geschultes Personal verfügt.
 
«City Pop»
Aus den Roche-Büros beim Basler Bahnhof werden Mikroapartments – für knapp 25 Millionen Franken
 
Unwetterschäden
Schadensberechnung statt Hamburger: Die etwas anderen Drive-ins im Laufental
 
«Eidgenössisches»
Wie ein kleines KMU: 80 Personen stampfen das «Esaf» aus dem Boden
 
«Baywatch» in Basel
Er rettete einen Bub in Not, dann zerfleischte ein Tigerhai seinen Fuss – heute ist er der neue Bademeister am Rhein
 
Wachstum
Herzog & de Meuron zügelt an den ehemaligen UBS-Sitz am Aeschenplatz
 
Basler Galerie
Natürliches Ungleichgewicht mit schlafenden Walen und schwebenden Zweigen in der Galerie Stampa
 
Regierungswahlen BL
An Sandra Sollberger wird kaum ein Weg vorbeiführen
 
2. Teil der Serie
Baselbieter Gemeindewappen: Die Ältesten bestehen aus Balken und Quadraten
 
«Madame Frigo»
Gegen Food-Waste: In Basel steht der 100. Kühlschrank, der Lebensmittel rettet
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ehe für alle
Samenspende für Lesben jetzt erlaubt: Erste Kliniken berichten von Wartelisten - und Jungpolitiker wollen die Möglichkeit wieder abschaffen
Nach dem Ja zur «Ehe für alle» haben in der Schweiz auch lesbische Paare Zugang zur Fortpflanzungsmedizin. Das Interesse ist gross, doch konservative Jungpolitiker planen eine Initiative, mit der sie die Samenspende vielleicht ganz verbieten wollen.
 
Hitze
Kein Hitzeaktionsplan: «Die Schweiz steht blank da»
 
Hohe Temperaturen
Hitze verschlimmert den Verlauf von Krankheiten und verändert die Wirkung von Medikamenten
 
Grossbanken
Sesselrücken an der UBS-Spitze: Iqbal Khan steigt auf – was das mit der Credit Suisse zu tun haben könnte
 
Ukraine-Krieg
Russlands wildgewordener Bär: Wie der charmante Dmitri Medwedew den Westen an der Nase herumführte
 
USA
Preis-Schock! Die Inflation in der grössten Volkswirtschaft der Welt steigt auf 9,1 Prozent – droht nun eine Rezession?
 
Montreux Jazz Festival
Attraktives Gratisprogramm: Die Zukunft kann beginnen
 
Vollmond
Warum der Supermond in der Astronomie gar nicht so super ist
 
Skistar
Training, Freunde und Sponsoren – so verbringt Marco Odermatt den Sommer
 
Frauen-Nationalteam
Das sind die Noten der Schweizerinnen beim 1:2 gegen Schweden: Zweimal eine 5,5 – aber auch drei Ungenügende
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung