Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Connectivity
Audi und Huawei forschen gemeinsam an vernetzten Autos
Audi und der chinesischen Informations- und Telekommunikationskonzern Huawei wollen künftig bei der Entwicklung vernetzter Fahrzeuge kooperieren. weiterlesen
Inhalt
Connectivity
Apple und Android lenken weniger ab als OEM-Systeme
Smartphones gelten als Ablenkungsquelle im Straßenverkehr. Ein Test in den USA zeigt aber, dass die Connectivity-Produkte von Apple und Android wesentlich schneller als die bordeigenen Systeme der OEMs sind. weiterlesen
Connectivity
JLR testet V2X unter Realbedingungen
Jaguar Land Rover will das automatisierte Fahren vorantreiben. Dafür testet der OEM auf britischen Fernstraßen die Vernetzung der Fahrzeuge und Straßeninfrastruktur als Basistechnologie. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge

Überblick: Wer haftet für automatisierte Autos?

Megacities: Was China in den Metropolen plant

Qualitätssicherung mit Virtual und Augmented Reality

Die Top-100 Automobilzulieferer 2017

Blockchain
ZF gliedert Anwendung „Car eWallet“ als Start-up aus
Der Automobilzulieferer ZF gründet die Car Ewallet GmbH und bringt dort die Blockchain-Anwendung „Car e-Wallet“ ein. Das Start-up soll das agile Umfeld in Berlin nutzen, um die Marktreife des Produkts zu erreichen. weiterlesen
CAM-Studie
Autohersteller im Wachstumsmarkt China: Abhängigkeit wächst
Deutsche Autos sind in China beliebt – so sehr, dass mittlerweile ein Großteil der Produktion dort verkauft wird. Das birgt auch Risiken. weiterlesen
Digitalisierung
SAIC, Nico Rosberg und Alpine investieren in What3Words
Das Adresssystem-Start-up What3words hat neue Geldgeber: SAIC Capital, der ehemalige Formel-1-Champion Nico Rosberg und Alpine Electronics investieren in das Unternehmen. weiterlesen
Produktion
Smart Factory: MHP, Kuka und Munich Re kooperieren
MHP, Kuka und Munich Re wollen mit „Smart Factory as a Service“ die Produktionsprozesse der Automobilindustrie revolutionieren und somit die Markteintrittszeit neuer Produkte um bis zu 30 Prozent verkürzen. weiterlesen
Sicherheit
Kamera statt Spiegel für den Audi E-Tron
Audi ersetzt im für Ende des Jahres erwarteten E-Tron die Außenspiegel durch Kameras. Die Technik soll vorerst aber nur in ausgewählten Märkten zum Einsatz kommen und für Kunden optional sein. weiterlesen
Neue Mobilität
Volvo gründet Mobilitätsmarke „M“
Volvo bündelt seine weltweiten Mobilitätsaktivitäten in einer eigenen Marke namens „M“. Über eine App sollen Kunden zudem Zugang zu Fahrzeugen und Dienstleistungen bekommen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Eberspächer kauft sich bei Start-up Pace ein
Der Automobilzulieferer Eberspächer beteiligt sich am Cloud-Spezialisten Pace Telematics: Mit 20 Prozent Anteil steigen die Esslinger damit in cloudbasierte Mobiltätsdienste ein. Das Start-up soll die Connectivity-Kompetenz liefern. weiterlesen
Automobilzulieferer
Bundesländer: Zulieferer bei der Transformation unterstützen
Die Wirtschaftsminister der Länder wollen Automobilzulieferer stärker dabei unterstützen, sich auf neue Technologien im Autobau umzustellen. Gerade Mittelständler stünden auf dem Weg hin zu neuer Antriebstechnik unter enormem Druck. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden