Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Geringe Auslastung: Das Parking Kunstmuseum bietet 350 Plätze, im Schnitt sind zurzeit gerade mal 12 Autos dort abgestellt. Die Betreiberin zeigt sich dennoch erstaunlich gelassen. Das neue Parking beim Basler Kunstmuseum entsprang nicht einer Notwendigkeit, sondern einem politischen Deal, sagt bz-Chefredaktor Patrick Marcolli in seinem Kommentar.
Vor dem Spiel: Nach einer Niederlage im Hinspiel doch noch eine Runde weiterzukommen, ist keine Seltenheit in der reichen Europacup-Historie des FC Basel, wie der Blick in die Vergangenheit zeigt. Die Magie des Rückspiels vor eigenem Publikum wirkte erstmals 1970, zuletzt 2019 und der Urknall der Moderne war 2002.
Krieg und Frieden: Moskau und Kiew könnten bald einen Friedensvertrag unterzeichnen. Derweil erhöhen die Amerikaner ihre Militärhilfe massiv. Selenskis grösster Wunsch an Joe Biden aber bleibt unerfüllt.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Parkplätze
Die grosse Leere im Parking Kunstmuseum: Auslastung von gerade einmal drei Prozent
Das Parkhaus bietet 350 Plätze, im Schnitt sind zurzeit gerade mal 12 Autos dort abgestellt. Die Betreiberin zeigt sich dennoch erstaunlich gelassen.
 
Kommentar
Kunstmuseums-Parking: Ein Desaster mit Ansage
 
Europacup
Operation Comeback: Was die Geschichte über die Chancen des FC Basel gegen Marseille aussagt
 
Ukraine-Krieg
Was Sie wissen müssen, wenn Sie Flüchtlinge beherbergen - und warum sich Baselbieter Gemeinden sputen müssen
Rund 1000 Plätze mehr müssten die Gemeinden für ukrainische Flüchtlinge bereitstellen, um ihre Quote zu erfüllen. Die bz beantwortet die wichtigsten Fragen zu kommunalen und privaten Unterkünften.
 
Basel-Stadt
Kunschti Margarethen: Grosser Rat will günstige Sanierung – und eine neue Halle
 
Autobahnlärm
Basler Osttangente soll ein Dach für 200 Millionen Franken erhalten
 
Bauprojekt
Die zwei Ginkgobäume müssen weichen: Grosser Rat sagt Ja zur Umgestaltung des Rümelinsplatzes
 
Neue Wirtin
Mediterrane Lüfte im Gundeli nach Wirtewechsel beim Tennisclub
 
Basel Film Music Festival
Zweifacher Oscarpreisträger dirigiert das Sinfonieorchester Basel
 
Liestal
Zehn Jahre Kulturhotel Guggenheim: Zeit für Veränderungen
 
Schänzli-Tunnel
Mammutprojekt kurz vor dem Abschluss: Sanierungsende mit kleinem Schrecken
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine-Krieg
Frieden oder Falle? So ernst ist es Putin mit seinem 15-Punkte-Angebot an Selenski
Moskau und Kiew könnten bald einen Friedensvertrag unterzeichnen. Derweil erhöhen die Amerikaner ihre Militärhilfe massiv. Selenskis grösster Wunsch an Joe Biden aber bleibt unerfüllt.
 
Ukraine-Krieg
Schweiz soll Schutzwesten für ukrainische Kinder liefern – darf aber nicht
 
Covid
Gefährliche Sicherheit? Kaum jemand lässt sich noch impfen und ein neuer Booster ist auch nicht in Sicht – das sind die Folgen
 
Luftfahrt
Fällt die Maskenpflicht auf dem Ferienflug? Bekannte Airlines preschen vor – und das hält die Swiss davon
 
Luftfahrt
Crewmangel hat Folgen: Swiss will Flight-Attendants Ferien abkaufen, Helvetic Airways umgarnt Skilehrerinnen
 
Ukraine-Krieg
Als Putin am Neuenburgersee eine atombombensichere Villa kaufen wollte – für sich und seine Geliebte
 
Krieg in der Ukraine
Die SBB verlängern für Geflüchtete aus der Ukraine ihre Nachtzüge – eine Airline bietet Gratis-Flüge in die Schweiz an
 
Legalisierung
«Niemand entscheidet sich freiwillig für eine Eizellenspende»: Wie sich ein Paar im Ausland seinen Kinderwunsch erfüllte
 
Analyse
Wie ich als Moderatorin die Mechanismen von Putins Propagandasender kennen lernte
 
WM-Qualifikation
Handball-Star Andy Schmid: Der Pionier will es noch einmal wissen
 
FCB-Linksverteidiger Noah Katterbach im grossen Interview:
Europäisch unterwegs
FCB-Linksverteidiger Noah Katterbach im grossen Interview: «Davon kann ich mir nichts kaufen»
Noah Katterbach spricht vor dem Rückspiel des FC Basel gegen Marseille über die Ausgangslage, die Gründe für seinen Wechsel nach Basel, persönliche Grenzen, sein Grobi-Plüschtier und die Umwelt.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung