Viel wird vom neuen Papst erwartet. Auch, dass er sich mit den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzen wird. Die Theologin Anna Puzio hofft, dass Leo XIV. die Themen Technik und Umweltethik zusammenbringt.
Das Katholisch-Soziale Institut ist eine Akademie für Erwachsenenbildung im Erzbistum Köln und wurde auf der Grundlage der katholischen Soziallehre gegründet. Der neue Papst Leo XIV. schürt Hoffnungen bei Direktor André Schröder.
Im Konklave müssen die Kardinäle absolute Geheimhaltung schwören. Dennoch gelingt es Journalisten immer wieder, ihnen Details zum Ablauf der Wahl zu entlocken. Nun hat wieder einer von ihnen etwas ausgeplaudert.
Je mehr über die Herkunft von Papst Leo XIV. bekannt wird, desto größer muten die Überraschungen an. Die Familie des jüngst gewählten ersten US-Amerikaners auf dem Heiligen Stuhl hat Wurzeln auf drei Kontinenten.
Beim Kölner Glaubensfestival "Kommt und Seht" geht es darum, den Glauben an Gott neu zu entdecken und ihn in einer großen Gemeinschaft zu leben. Für Mitorganisator Simon Schmidbaur ist der Start an Fronleichnam perfekt gewählt.
Der neue Papst schreibt den Umgang mit Künstlicher Intelligenz ganz oben auf seine Agenda. Der Passauer Bischof Stefan Oster sieht bei dem Thema mehr Risiken als Chancen und den Tech-Milliardär Elon Musk als klaren Gegner.
Nachdem Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hatte, sprach er zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Der Sklave ist nicht größer als sein Herr und der Abgesandte ist nicht größer als der, der ihn gesandt hat.