Liebe Leserinnen und Leser,
das war wahrlich kein gewöhnlicher Silvestertag. Um 10.36 Uhr erreicht uns die traurige Nachricht aus dem Vatikan: "Schmerzerfüllt muss ich mitteilen, dass Benedikt XVI., Papst Emeritus, heute um 9:34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan verstorben ist", teilt der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, mit. Der "Dicke Pitter", die gröÃte Glocke des Kölner Doms, verkündet den Tod des emeritierten Papstes lautstark und sorgt für Gänsehaut bei den Kolleginnen und Kollegen.
Die Meldung geht natürlich umgehend on Air und online, Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen gibt ein erstes Interview und würdigt Benedikt XVI. Schnell steht auch fest, dass es ein Gebet im Kölner Dom um 12 Uhr geben wird, wir übertragen live. Mein Kollege Johannes Schröer schafft es bis in die Sakristei, um mit Kardinal Woelki ein Exklusivinterview zu führen. In der Not springt Weihbischof Ansgar Puff als Kameramann ein. Besondere Ereignisse erfordern besonderen Einsatz.
Selbstverständlich ist der Abschied von Benedikt XVI. auch zentrales Thema der Predigt von Kardinal Woelki in der Jahresabschluss-Messe im Kölner Dom. Wir übertragen auch die Vesper mit Papst Franziskus aus dem Petersdom, wo er zum ersten Mal auf den Tod Benedikts eingeht. Auch die Lichterfeier des Taizé-Jahrestreffens in Rostock läuft live auf DOMRADIO.DE und steht unter dem Eindruck der Ereignisse im Vatikan.
In diesem Newsletter haben wir die wichtigsten Stimmen, Reportagen und Interviews zusammengestellt. Auf DOMRADIO.DE finden Sie zudem viele weitere Informationen und auch alle Bilder, Videos der Interviews und Gottesdienste.
Die ganze DOMRADIO.DE-Redaktion wünscht Ihnen einen guten Rutsch und ein wirklich frohes und von Gott gesegnetes neues Jahr 2023. Mit Gottvertrauen und Nächstenliebe werden wir die kommenden Herausforderungen meistern!
Alles Gute,
Ihr Ralf Walter
Leitung Onlineredaktion Â