| Hilfswerk missio zieht Fazit der Mongolei-Reise des Papstes Für Papst Franziskus steht der Mensch im Mittelpunkt, sagt Margarethe RoÃkopf vom Hilfswerk missio Aachen. Obwohl in der Mongolei nur wenige Katholiken lebten, sei es ihm wichtig gewesen, ihnen zu begegnen und sie zu stärken. | | Drohnenaufnahme des Flüchtlingslagers Mavrovouni auf Lesbos / © Maximilian von Lachner (Deutsche Bischofskonferenz) Erzbischof HeÃe besucht Flüchtlingscamps Während seiner Aufenthalte in Flüchtlingscamps in Griechenland und der Türkei spricht Erzbischof Stefan HeÃe persönlich mit vielen Geflüchteten. Deren Berichte von Hunger und Ãngsten sind erschütternd. HeÃe fordert globale Lösungen. |
| | Päpstlicher Weinberg in Castel Gandolfo / © Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Wie der Vatikan auf ökologische Landwirtschaft setzt Der Vatikan pflegt seit Jahrhunderten die Biolandwirtschaft. Zwar hat der Wein lange Zeit nach Essig geschmeckt, doch letztendlich hat sich der gute Geschmack von Päpsten durchgesetzt. Vatikanexperte Ulrich Nersinger klärt auf. |
| | Ein Mikrofon / © sumroeng chinnapan (shutterstock) Berliner Schüler halten interreligiöse Predigt Am Wochenende hat in Berlin die lange Nacht der Religionen stattgefunden. Eine von vielen Aktionen war eine interreligiöse Dialogpredigt. Ute Rosenbach erklärt, wie Christen und Muslime an ihrer Schule miteinander umgehen. |
| | Alte tridentinische Messe / (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Politologe registriert Zulauf von Traditionalisten in Kirche Traditionalistische Gruppen sind nach Auffassung des Wiener Politikwissenschaftlers Thomas Schmidinger in der katholischen Kirche eine kleine, zersplitterte Minderheit. Dennoch gewinnen sie offenbar zunehmend an Einfluss. |
| | Tempelberg in Jerusalem / © Andrea Krogmann (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Bundesregierung über Lage von Christen in Nahost besorgt Die Bundesregierung hat Ãbergriffe auf Christen im Nahen Osten verurteilt. Sie rief die zuständigen Sicherheitskräfte auf, die Gläubigen und die Einrichtungen wirksam zu schützen. Die Religionsfreiheit müsse gewährleistet werden. |
| |
|
|
Meldungen des Tages im Video |
|
| Christliche Nachrichten
Neues aus Kirche und Welt | |
|
|
| Lukasevangelium / (DOMRADIO.DE) Aus dem Evangelium nach Lukas Di., 05.09.2023 - 07:40 Jesus ging hinab nach Kafarnaum, einer Stadt in Galiläa, und lehrte die Menschen am Sabbat. Sie waren sehr betroffen von seiner Lehre, denn er redete mit göttlicher Vollmacht. |
| | Kölner Dom / © fokke baarssen (shutterstock) Di., 05.09.2023 - 8 Uhr Kapitelsmesse im Kölner Dom |
| | Friedensgebet im Kölner Dom / © LALS STOCK (shutterstock) Di., 05.09.2023 - 12 Uhr Friedensgebet im Kölner Dom |
| | Winfried Krane dirigiert die Domkantorei Köln / © Beatrice Tomasetti (DOMRADIO.DE) Abschiedskonzert Winfried Krane Di., 05.09.2023 - 20 Uhr DOMRADIO.DE überträgt am Dienstagabend das Abschiedskonzert von Chordirektor Winfried Krane aus dem Kölner Dom. Es erklingen der 95. Psalm von Felix Mendelssohn, das Te Deum von Anton Bruckner und einige A-Capella-Werke. |
| |
|
|
|