 |
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
|
|
|
 |
|
 |
Guten Abend,
Weihnachtsgefühle kommen vermutlich gerade bei den wenigstens Menschen auf â auÃer sie liefern Pakete aus. Experten sprechen von einem Paket-Aufkommen wie in der Vorweihnachtszeit, doch statt ihre Liebsten zu beschenken, versuchen die meisten Menschen wohl eher sich von den zahlreichen Einschränkungen abzulenken. Natürlich sind im aktuellen Paketberg auch zahlreiche Lieferungen an Menschen, die zur Corona-Risikogruppe zählen und jeden Gang vor die eigene Wohnungstüre vermeiden wollen.
Allerdings geht der Plan derzeit nicht immer auf â einige Pakete erreichen einfach nicht ihre Empfänger. Was die Situation vor allem für die Risikogruppe verkompliziert, wie eine Betroffene schildert: Niemand habe versucht, die Sendungen bei ihr abzugeben, es habe keiner geklingelt, auch die Angabe eines kontaktlosen Abstellortes sei ignoriert worden. "Stattdessen erhält man eine Mail, man sei nicht erreichbar gewesen, weshalb die Pakete bei der Postsammelstelle in der ArnulfstraÃe selbst abgeholt werden müssten."
Der routinierte Online-Besteller mag nun dazu ansetzen, seine eingeübte Frustrede über Paketdienste zu schwingen â allerdings hat die Corona-Krise auch die Auslieferer überrascht, ähnlich wie uns alle. Im Gegensatz zur Vorweihnachtszeit konnten die Unternehmen die Zahl der Paketboten nicht rechtzeitig aufstocken, erschwerend kommt im Moment ein verhältnismäÃig hoher Krankenstand dazu. Mein Kollege Christian Rost hat mit frustrierten Menschen gesprochen, die auf ihre Pakete warten, und den DHL-Unternehmenspressesprecher mit der aktuellen Situation konfrontiert.
Bleiben Sie gesund! Einen schönen Abend wünscht Johannes Huyer
Das Wetter: Zwischen Regenschauern zeigt sich die Sonne nur selten. Die Temperaturen erreichen 14 Grad.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
| Ticketanbieter erhält Kartons voller Konzertkarten zurück | Rund 1400 Veranstaltungen wurden bei München-Ticket abgesagt - und das ist erst der Anfang. Doch es gibt auch Positives: Hunderte Kunden verzichten freiwillig auf ihr Geld. |  | |
|
---|
|
|
|
 |
|
|
| Baustelle am U-Bahnhof Sendlinger Tor erreicht ihr erstes Etappenziel | Nach drei Jahren Arbeit wird dort der erste Erweiterungsbau freigegeben - dafür beginnt eine weitere groÃe Etappe des Umbaus. Worauf sich Fahrgäste nun einstellen müssen. |  | |
|
---|
|
|
|
 |
|
|
| Die AfD geht leer aus | Im neuen Münchner Stadtrat sollen die wichtigen Plätze in den Ausschüssen anders vergeben werden als bisher. So kann die AfD lediglich an Vollversammlungen teilnehmen - und bekommen keine Mitarbeiter. Allerdings trifft es auch andere Parteien. |  | |
|
---|
|
|
|
 |
|
|
| "Nahezu 100 Prozent" halten sich an die Maskenpflicht | Seit Montag ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln in Bayern Pflicht. Damit scheinen sich die allermeisten Münchner schnell abgefunden zu haben. |  | |
|
---|
|
|
|
 |
 |
ANZEIGE |  |
|  |
|
 |
 |
|
 |
|  |  |  |  | "Ich könnte einmal die letzte lebende Verbindung zum Holocaust sein" |  | Leslie Rosenthal wurde im Februar 1945 in einem AuÃenlager des KZ Dachau geboren. Der 75-Jährige ist einer der jüngsten Holocaust-Ãberlebenden der Welt. Ãber ein Wunder inmitten des Grauens. |  | |
|
|
|
 |
|
|  |  |  |  | Ankunft in der Hölle |  | Am 29. April 1945 erreichen US-Truppen das KZ Dachau. Was die Soldaten sehen, versetzt sie in einen Schockzustand: Tausende Tote im Güterzug, ausgemergelte Häftlinge. Aber es gibt auch den überschwänglichen Jubel der Geretteten. |  | |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|  | Lieferservice und Online-Shops in München |  | In der Corona-Krise leiden Gastronomie und Geschäfte besonders. Auf dieser Seite wollen wir Münchnern den Einkauf bei lokalen Händlern erleichtern und sie mit Hilfsinitiativen vernetzen. |  | |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|  | Bayern: Was nun wieder gelockert wird |  | Demonstrationen und Gottesdienste dürfen stattfinden und Geschäfte bis zu 800 Quadratmeter wieder öffnen: Die Staatsregierung verkündet weitere Lockerungen der Corona-Auflagen. |  | |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 | |  | |  | Entdecken Sie unsere Apps: |  | |  |
| Folgen Sie uns hier: |  | |  |
|
---|
|  |  | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den âNullachtneuâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung |  |
|