Das Erzbistum Paderborn bekommt am Samstag einen neue Spitze. Zur Vorstellung eines neuen Erzbischofs hat die Erzdiözese Journalisten eingeladen. Am Samstag um 12.00 Uhr wird der neu ernannte Bistumsleiter im Dom vorgestellt.
Gottesdienst mit dem Rücken zum Altar oder zur Gemeinde? Diese Frage droht die syro-malabarische Kirche in Indien zu zerreißen. Nach jahrelangem Streit spricht der Papst ein Machtwort. Geht es dabei wirklich nur um die Liturgie?
Im kommenden Jahr findet der Katholikentag in Erfurt statt. In dieser Woche wurde Streit um das Programm laut. Zu wenig ostdeutsche Perspektiven, lautet der Vorwurf. Wolfgang Thierse findet, Streit müsse nichts Schlechtes sein.
In Friedenszeiten fliegt ein österreichisches Kind ins Heilige Land und bringt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Europa. In diesem Jahr ist das durch den Krieg schwer möglich. Die Flamme ist aber trotzdem angekommen.
Nach neun Jahren gibt Generalvikar Andreas Frick im Bistum Aachen überraschend sein Amt ab, um "neu zu denken". Bischof Dieser bedauert die Entscheidung. Der stellvertretende Generalvikar Thorsten Aymanns übernimmt vorübergehend.
Papst Franziskus hat erstmals seit längerer Zeit wieder den Vatikan verlassen. Am kirchlichen Hochfest Mariä Emfängnis ehrte er das Bildnis "Salus Populi Romani". Danach fuhr der Papst zur Mariensäule nahe der Spanischen Treppe.
Christen sollten lieber Seelen retten und sich auf die Verkündigung der Wahrheit des Evangeliums konzentrieren. Die Rettung des Planeten und der Klimaschutz sei nicht die primäre Aufgabe. So lese ich auf einer Internetplattform, die
Am 10. Dezember erklingen im Kölner Dom wieder weihnachtliche und auch kölsche Töne. "Die Höhner" unterstützen musikalisch das traditionelle Adventmitspielkonzert des Erzbistums Köln. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr und lädt zum
In jener Zeit zog Jesus durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden.