Liebe Leserinnen und Leser, Fachleute lassen mit Hilfe von Gentechnik ausgestorbene Tiere wiederauferstehen und siedeln sie in einem Ferienresort an, in dem wohlhabende Besucher sie bestaunen können. Na, fühlen Sie sich an »Jurassic Park« (ein aus meiner Sicht großartiger Film) erinnert? Genau darauf spielt der Autor des Wissenschaftsthrillers »Extinction«, Douglas Preston, natürlich an. Anstelle von T-Rex und anderen Sauriern sind es diesmal aber Mammuts, Riesenbiber und -hirsche, die zurück ins Leben geholt werden – und Preston stattet sein Werk auch mit allerlei wissenschaftlichen Fakten aus. Denn: Wissenschaft kann und soll auch unterhaltsam sein. Damit wünsche ich Ihnen noch einen schönen Sonntag. Ich werde mich bei dem Regenwetter wahrscheinlich mal dem Jurassic-park-Roman widmen, den ich – wie ich zu meiner Stande gestehen muss – noch nicht gelesen habe. Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Was gehört zum Kanon wissenschaftlicher Allgemeinbildung? Jens Botts Antwort auf diese Frage überzeugt in der Themenauswahl und bei der Darstellung der Fachgebiete. Eine Rezension |
---|
|
---|
Buchautor und Kolumnist Holger Dambeck gibt wieder spannende mathematische Rätsel auf – und lädt seine Leser ausdrücklich ein, auch eigene Lösungswege zu finden. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| In seinem Wissenschaftsthriller lässt Douglas Preston ausgestorbene Tiere wiederauferstehen. Das klingt nach einem Abklatsch von »Jurassic Park«, ist es aber nicht. Eine Rezension |
---|
|
---|
Autorin Rachel Poliquin und Illustrator Clayton Hanmer laden Kinder zu einem verblüffenden Besuch ihres Museums der faszinierenden Rudimente unserer Evolution ein. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Beststellerautor Tom Holland will eine Geschichte über »Krieg und Frieden« in Roms »Goldenem Zeitalter« vorlegen. An diesem Ziel schreibt er allerdings vorbei. Eine Rezension |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Die Zeit kurz nach der Geburt eines Kindes ist wohl für die meisten Eltern aufregend und mit vielen Umstellungen verbunden. Zahlreiche neue Themen gehen mit der Sorge für ein Neugeborenes einher. Doch auch Ängste und ... | In den letzten Jahrzehnten haben sich Quantenfeldtheorien durchgesetzt, um grundlegende physikalische Phänomene unseres Universums zu erklären. Aber nicht alle physikalischen Effekte lassen sich damit erklären. Manche ... |
---|
Wie klein oder groß sie sein mögen, Zahlen können mit vielen Eigenschaften faszinieren. Einige Kategorisierungen – wie natürlich, rational oder irrational – lernen wir in der Schule. Aber Zahlen können sogar danach ... | Zur lebendigen Diversität unserer Welt gehört auch die Vielfalt der Sprachen, in denen Menschen kommunizieren. Doch könnte es übergeordnet auch eine Sprache geben, in der wir uns alle verständigen - wie Esperanto? |
---|
|
| Sternengeschichten Hypatia von Alexandria: Ob die Philosophin aus der Spätantike auch wirklich «die erste Astronomin» war, erfahrt ihr in der neuen Folge Sternengeschichten. |
---|
| Spektrum-Podcast Das Mekka der Teilchenphysik, das CERN feiert 70. Geburtstag. Erfahrt mehr zu seiner Geschichte und Zukunft im Gespräch mit Mike Zeitz. |
---|
|
| Deutsche Welle Seine persönlich trainierte Audio-KI kann auch nach Micheal Boomers Tod Gespräche an seiner Stelle führen |
---|
| Deutsche Welle Unsterblichkeit dank neuer Technologien: Der Dokumentarfilm «Eternal You» zeigt Menschen, die KI-Tools nutzen, um den Kontakt zu Verstorbenen fortzusetzen. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Im Präzisionslabor des MPI für Festkörperforschung lässt sich selbst das Innenleben von Atomen bis zur völligen Bewegungslosigkeit »einfrieren«. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Das Exzellenzcluster 3DMM2O ist ein gemeinsames Forschungscluster des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg, gefördert von der DFG. |
---|
|
| |