Liebe Leser,
was für schöne Aussichten! Es ist Freitag, die Sonne scheint, in vielen Bundesländern haben bereits die ersten Freibäder geöffnet. Also nichts wie ab ins Bad? Ganz so sorgenfrei ist es leider nicht.
Zumindest warnt das Robert-Koch-Institut (RKI) nach der wochenlangen Schließung von Hotels, Sportanlagen und Schwimmbädern vor einem möglichen Legionellen-Risiko: Bei unsachgemäßer oder fehlender Wartung könne es nach der Corona-Pause zu einem erhöhten Wachstum dieser Bakterien in Trinkwasseranlagen gekommen sein,
schreibt es im aktuellen «Epidemiologischen Bulletin».
Legionellen, häufig durch zerstäubtes Wasser übertragen, können bei Menschen Krankheiten auslösen – von grippeartigen Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen,
der sogenannten Legionärskrankheit. Betreiber sollten vor einer Wiedereröffnung ihrer Trinkwasseranlagen deshalb einen einwandfreien Betrieb sicherstellen, rät das RKI.
Das Baden in Seen oder Flüssen birgt andere Gefahren: etwa, wenn im Notfall kein Rettungsschwimmer anwesend ist, um Hilfe zu leisten. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft warnt deshalb davor, an unbewachten Badestellen ins Wasser zu gehen. Wie Sie gesicherte Badezonen erkennen, in denen Sie sicher planschen können – vielleicht sogar gleich heute Nachmittag?
Darum geht's unter anderem in diesem Artikel. Gesunden Freitag und erholsames Wochenende!