Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 17.07.2025

© Ulefone/KI-bearbeitet

Neues Outdoor-Smartphone
Das Ulefone Armor 27T Pro im Härtetest für Handwerker
Das Ulefone Armor 27T Pro verspricht mehr als ein Outdoor-Smartphone. Es will ein echtes Werkzeug für Profis auf der Baustelle sein. Doch hält das Gerät auch unter realen Bedingungen im Handwerk, was es verspricht? Das Handy im Test.
Von Steffen Guthardt » mehr
 
 » Robuste Smartphones für den Job: 8 Geräte im Vergleich
 
 » E-Rechnung ab 2025 Pflicht: Software-Anbieter im Überblick
 
 » Windows 10 und Office 2016/2019: Betriebe sollten wechseln
iomb_np
szmtag


© izzuan - stock.adobe.com


Kolumne
Start mit Plan: Wie Sie neue Teammitglieder besser einarbeiten
Im Handwerk zählt der erste Eindruck – auch beim Einstieg ins Team. Doch oft bleibt die Einarbeitung dem Zufall überlassen. Die Folgen: Unsicherheit, Missverständnisse, schnelle Kündigungen. Steinmetzmeisterin und Kolumnistin Kathrin Post-Isenberg zeigt fünf einfache Schritte, wie aus Neulingen wertvolle Teammitglieder werden.  Von Kathrin Post-Isenberg
 
 » mehr


© Martin Köpf


Musikinstrumentenbau
Wo Harmonikas in feiner Handarbeit entstehen
Keine Harmonika klingt wie die andere – denn sie trägt die Handschrift ihres Musikers. Bei Öllerer Harmonikabau entsteht das traditionelle Instrument in Handarbeit. Sie prägt nicht nur die Volksmusik in der Region, sondern auch die, die sie herstellen. Von Hanna Ulsenheimer
 
 » mehr

-ANZEIGE-
DHZ Gewinnspiel-Tipp
Hör den Sound für MACHER – und sichere dir deine MACHER-Cap!
 
 » jetzt Handwerker Radio streamen und gewinnen!


© Andreas - stock.adobe.com


Arbeitsrecht
Urlaub auszahlen: Das sollten Chefs dazu wissen
Hin und wieder möchten Mitarbeiter sich nicht genutzte Urlaubstage auszahlen lassen – doch das ist rechtlich nicht in jedem Fall erlaubt. Wann Arbeitgeber zur Auszahlung verpflichtet sind und in welchen Situationen sie unzulässig ist.
 
 » mehr


© tom_nulens - stock.adobe.com


Steuertipp
Hausbau: Erhöhen nachträgliche Sonderwünsche die Grunderwerbsteuer?
Wer beim Kauf einer schlüsselfertigen Immobilie nachträglich Änderungswünsche anmeldet, muss dafür zusätzlich Grunderwerbsteuer zahlen. Das hat der Bundesfinanzhof in zwei aktuellen Urteilen entschieden.
 
 » mehr

-ANZEIGE-

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 Bildergalerie

© bakhtiarzein - stock.adobe.com

Handwerker-Fakten: Umsatz, Zahl der Betriebe, beliebte Berufe

Das deutsche Handwerk hat 2024 einen Umsatz von 757 Milliarden Euro erzielt – über zwei Milliarden Euro pro Tag und 136.000 Euro pro Handwerker. Weitere Zahlen und Fakten über die Branche in unserer Bildergalerie.
 


» Zur Bildergalerie

 AKTUELL BELIEBT

© Jan Winkler - stock.adobe.com


Blaulicht
Kabeldiebe nach Hubschrauber-Einsatz gefasst
Die geplante Beute wiegt Hunderte Kilo, doch eine Zeugin durchkreuzt den Plan der Täter. Ihre Flucht zu Fuß endet in einem Feld – aufgespürt von einem Polizeihubschrauber.
 
 » mehr
 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Was versteht man unter Kostenstellenrechnung?
a) Wenn alle Kosten nach Verteilungsschlüsseln auf Hilfskostenstellen umgelegt werden.

b) Wenn alle Kosten nach Verteilungsschlüsseln auf betriebliche Kostenstellen umgelegt werden.

c) Wenn nur die Einzelkosten auf betriebliche Kostenstellen umgelegt werden.

d) Wenn nur die Gemeinkosten auf betriebliche Kostenstellen umgelegt werden.

e) Wenn zu jeder Hauptkostenstelle mindestens zwei Hilfskostenstellen gebildet werden.

 ANZEIGEN
Metallbaubetrieb
Nachfolger für etablierten Metallbaubetrieb gesucht – Raum München Aus Altersgründen suchen wir einen engagierten Nachfolger für unseren seit 25 Jahren bestehenden Metallbaubetrieb. Das bieten wir: Werkstattfläche: ca. 130 m² Zusätzliches Büro vorhanden VW Bus Guter Kundenstamm & etablierter Name Ideal am Stadtrand von München gelegen Beste Voraussetzungen für einen reibungslosen Übergang Interessiert? Dann freuen wir […]
 
 »  mehr

Doppelhaushälfte+Werkstatthalle zu verkaufen
Grundschtück mit 2389m2 Fläche, eischl. Doppelhaushälfte mit 148m2 Wohnfläche und Werkstatthalle mit 160m2 Fläche mit kompl. Inventar, sowie Doppelgarage-kompl. jeder Zeit zu verkaufen. Prerfekt für junges Familienunternehmer, prowisionfrei, aus Altersgründen zu verkaufen.
 
 »  mehr

Interviewteilnehmer für Forschungsprojekt gesucht!
In Ihrem Team gibt es Beschäftigte mit (Schwer-)Behinderung oder chronischer Erkrankung? Sie und Ihr Team müssen die Inklusion in Ihrem Handwerksbetrieb gut gestalten und möglicherweise Arbeit umorganisieren oder besondere Ausstattung anschaffen? Wir sind auf der Suche nach Betriebsleitungen und Teamkollegen, die über Ihre Erfahrungen in anonymisierten Interviews mit uns sprechen. Kontaktieren Sie uns gerne unter: […]
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing
DHZ auf YouTube