Odilia Hiller Regionalleiterin, Stv. Chefredaktorin
Lieber Herr Do
In der Ostschweiz übersteht der Tourismus die Coronakrise besser als in anderen Regionen der Schweiz. Die Übernachtungszahl in den vier Kantonen ist insgesamt bereits wieder fast so hoch wie vor der Pandemie. Die Wildhauser Bergbahnen beispielsweise kommen fast unbeschadet durch die Krise: Die inländischen Gäste haben das Geschäft gerettet. Doch die Unsicherheit vor dem zweiten Coronawinter ist gross.
Seit dieser Woche sind Coronatests grundsätzlich kostenpflichtig. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss in die eigene Tasche greifen, um ein gültiges Covid-Zertifikat zu erhalten. Am günstigsten geht das mit einem nasalen Schnelltest. Nur 11 Franken kostet dieser in manchen Testzentren. Das Problem: Die nasalen Schnelltests sind gemäss Studien unzuverlässig.
Wer auf der Internetseite des Bundesgerichts nach der Parteizugehörigkeit der Richterinnen und Richter sucht, wird seit einiger Zeit nicht mehr fündig. Was es damit auf sich hat.
Nach dem Willen der Strafermittler soll der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz seine Immunität verlieren. Selbst seine eigene Partei hat nichts dagegen. Sie ist nach wie vor von seiner Unschuld überzeugt.
Spätestens seit den Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen wissen wir: Facebook muss etwas Böses sein. Darf man da noch mitmachen? Wir haben Schweizer Intellektuelle gefragt. Ihre Antworten stehen in diesem Artikel.
Was der St.Galler Stadtrat zum Thema Tempo 30 findet, lesen Sie hier. Es könnte Sie überraschen.
Diese und viele weitere Geschichten und Recherchen lesen Sie auf Tagblatt.ch, im E-Paper und in unseren gedruckten Ostschweizer Ausgaben der „Schweiz am Wochenende“.
Wir wünschen Ihnen ein sonniges Herbstwochenende und anregende Lektüre
Odilia Hiller
Regionalleiterin, stv. Chefredaktorin
Aktuell
Entdecken
Anzeige