Die Stadt St.Gallen steht seit zwei Wochen national in den Schlagzeilen – nachdem es zu massiven Krawallen von Jugendlichen gekommen war und zu Hunderten von Wegweisungen am Ostersonntag. Gestern Abend blieb es nun mehrheitlich ruhig, obwohl auf sozialen Medien wieder zu Ausschreitungen aufgerufen worden war. Die Polizei markierte jedoch starke Präsenz und führte zahlreiche Kontrollen durch, nicht nur in der St.Galler Innenstadt, sondern auch in Rorschach und Wil.
Auch Kinder sollen gegen Covid-19 geimpft werden. Dies sagt Christoph Berger, der Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen. Der Grund: Um die Herdenimmunität zu erreichen und die Corona-Massnahmen vollumfänglich aufheben zu können, müssten 80 bis 90 Prozent der Bevölkerung und damit auch Kinder und Jugendliche die Spritze erhalten. Im Moment sind die in der Schweiz angewendeten Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna jedoch noch nicht für Kinder zugelassen. Dies könnte sich jedoch bald ändern.
Christoph Hammer ist Verwaltungsrat des FC St.Gallen und SBB-Konzernleitungsmitglied. Weil Hammer nebst seinem Job beim Bundesbetrieb, der bedeutende öffentliche Gelder erhält, seit über drei Jahren einen so zentralen wie exponierten Posten beim FC St.Gallen innehat, tauchen nun Fragen zur Doppelbelastung auf.
Ein langes Leben, bis ins hohe Alter loyal an der Seite der Queen: Prinz Philip, Gemahl von Königin Elizabeth II., ist am Freitag im Alter von 99 Jahren auf Schloss Windsor verstorben. Grossbritannien ist in Trauer. «Er hat sich grosse Zuneigung erworben», würdigte Premier Boris Johnson den Verstorbenen.
Die Kindererziehung gehört zu den grossen Aufgaben im Leben von Eltern. Sollen sie Strenge walten lassen – oder den Kindern möglichst viel erlauben, um sie zu selbständigen Persönlichkeiten reifen zu lassen? Schwierige Fragen, die heute anders beantwortet werden als noch vor 40 Jahren. Sicher aber ist: Viele Kinder brauchen Grenzen. Doch wie setzt man sie?
Diese und viele weitere spannende Artikel finden Sie in der neuesten Ausgabe der «Ostschweiz am Wochenende».
Eine vergnügliche Lektüre und ein erholsames Wochenende wünscht