Jürg Ackermann Leiter Überregionale Ressorts, Stv. Chefredaktor
Lieber Herr Do
Genau vor einem Jahr gingen Zehntausende Frauen in der Schweiz auf die Strasse. Ihr Ziel: Dass es mit der Gleichstellung endlich vorwärts geht. Ein Jahr nach dem 14. Juni 2019 stellt sich die Frage: Was bleibt? Und vor allem: Was hat sich verbessert? Die Gleichstellungs-Bilanz ist durchzogen. Auch für Susanne Vincenz-Stauffacher, die St.Galler Nationalrätin und Präsidentin der FDP-Frauen Schweiz. Sie spricht im grossen Interview über mutlose Frauen, unselige Quoten und ihre Krämpfe mit der eigenen Partei.
Dem FC St.Gallen steht ein Mammutprogramm bevor. 13 Spiele in sechs Wochen. Wie kann er das mental und körperlich aushalten? Der Sportpsychologe Jörg Wetzel und St.Gallens Teamarzt Hanspeter Betschart sagen, was es braucht, damit der FC St.Gallen auch in dieser speziellen Schlussphase der Meisterschaft zu Höhenflügen ansetzen kann. Ihr Fazit: Eine junge Mannschaft zu haben, ist sicher kein Nachteil.
Das Auto erlebte während der Coronapandemie einen neuen Aufschwung. Weil sie nicht mit Bahn oder Bus unterwegs sein wollten, haben viele den Individualverkehr von neuem schätzen gelernt. Wird das bis vor kurzem verteufelte Automobil auch nach der Corona-Krise nachhaltigen Auftrieb haben? Kaum: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Politik in den grünen Städten wieder umdenkt und den Autos mehr Platz einräumen wird», sagt Trendforscherin Karin Frick.
Eine vergnügliche Lektüre wünscht
Jürg Ackermann
Stv. Chefredaktor
Aktuell
Entdecken
Werbung
 
St. Galler Tagblatt • Fürstenlandstrasse 122 • CH-9001 St.Gallen