Odilia Hiller Regionalleiterin, Stv. Chefredaktorin
Zuerst zu einem schwierigen Thema: Appenzell Ausserrhoden hat die administrativen Versorgungen in der Zwangsarbeitsanstalt Gmünden von 1884 bis 1981 untersuchen lassen. Der entstandene Bericht, der gestern präsentiert wurde, zeigt schonungslos auf, wie mit Menschen am Rand der Gesellschaft bis vor nicht allzu langer Zeit umgegangen wurde. | |
Das Bundeshaus ist für zwei Tage in weiblicher Hand – 246 Frauen aus der ganzen Schweiz kommen im Nationalratssaal zusammen, um ihre Anliegen zu diskutieren. Darunter ist auch die Vizepräsidentin des Ständerats, Brigitte Häberli-Koller. Die Thurgauerin eröffnet mit ihrer Rede heute Samstag den zweiten Sessionstag. Lesen Sie hier das Interview und Reportage. | |
Der St.Galler Magier Rafael Scholten hat den Publikumspreis beim europäischen Grand-Prix-Wettbewerb in Degersheim gewonnen. Warum seine Freundin ihm verbieten musste, Zaubertricks mit Feuer in der Wohnung zu proben, lesen Sie hier. | |
Fussball-Liga-Boss Claudius Schäfer hält nichts von einer WM alle zwei Jahre und kritisiert im Interview die Impfbereitschaft der Schweizer Profi-Kicker. Inzwischen steckt der FC St.Gallen in der Krise, trotz Cuperfolg. Soll Trainer Peter Zeidler dennoch am offensiven Plan A festhalten? Hier streiten sich unsere Fussballredaktoren Christian Brägger und Ralf Streule. | |
Diese uns viele weitere Recherchen und Geschichten lesen Sie auf Tagblatt.ch, im E-Paper sowie in unseren gedruckten Ostschweizer Ausgaben der «Schweiz am Wochenende». | |
Wir wünschen Ihnen anregende Lektüre und ein geruhsames Wochenende | |
Odilia Hiller Regionalleiterin, stv. Chefredaktorin | |
Anzeige