Menu
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
Nederlands
English
Osteuropas fremdbestimmtes Schicksal
Dw-world.de
Abonnieren
0
Klicken Sie hier, um Dw-world.de zu abonnieren
Kategorien:
Internet
Zeitungen
Nachrichten
Medien
Alter:
19 - 30 Jahr
31 - 64 Jahre
65 Jahre und älter
Laden...
Gestern um 18:06
Html
Text
Die ersten Gespräche zwischen Russland und den USA zum Ukraine-Krieg sind beendet - ohne dass die Ukraine anwesend war. In der Geschichte Osteuropas stellt dieses Vorgehen keine Seltenheit dar, wie Beispiele zeigen.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Kompakt:
Themen des Tages
21.02.2025 | 19:00 MEZ
Osteuropas fremdbestimmtes Schicksal
Die ersten Gespräche zwischen Russland und den USA zum Ukraine-Krieg sind beendet - ohne dass die Ukraine anwesend war. In der Geschichte Osteuropas stellt dieses Vorgehen keine Seltenheit dar, wie Beispiele zeigen.
Trump hat die transatlantischen Beziehungen zerstört
Die Münchener Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance, Ukraine-Verhandlungen ohne die Europäer, und jetzt soll Wolodymyr Selenskyj ein "Diktator" und schuld am Krieg sein - Donald Trump macht Berlin sprachlos.
Wut in Israel: Hamas übergibt andere Leiche als vereinbart
Statt des Leichnams der deutsch-israelischen Geisel Shiri Bibas hat die palästinensische Terrororganisation Hamas eine unbekannten Tote an Israel überstellt. Ist damit die Waffenruhe in Gefahr?
Eine Frau kämpft (weiter) für ein freies Syrien
Als das Assad-Regime fällt, kehrt Huda nach Duma zurück – in eine Stadt aus Trümmern. Doch was sie dort findet, konfrontiert sie mit der Vergangenheit und treibt sie an, trotz allem am Wiederaufbau Syriens mitzuwirken.
Wird Deutschland politisch instabil?
Die Zahl der Parteien, die sich um Sitze im deutschen Parlament bewerben, nimmt zu. Dies spiegelt zwar Vielfalt wider, bringt aber auch Herausforderungen mit sich: Eine funktionierende Regierung zu bilden wird immer schwieriger.
Warum Hassrede in Deutschland strafbar ist
Darf man in Deutschland seine Meinung sagen? Ja, allerdings nicht unbegrenzt. Es gelten striktere Regeln als etwa in den USA. Ein Vergleich.
Wie das arme Gelsenkirchen gegen den schlechten Ruf kämpft
Das Ruhrgebiet war traditionell eine SPD-Hochburg, doch zuletzt wählten mehr Menschen AfD. In Gelsenkirchen etwa gibt es viel Frust und Enttäuschung. Dabei tut sich einiges in Deutschlands ärmster Stadt.
Wie Europa seinen Solarboom finanziert
Die EU hat ihre Solarkapazität in den letzten drei Jahren verdoppelt. Wie staatliche Förderprogramme das möglich gemacht haben, welche Subventionen noch verfügbar sind und was jetzt noch fehlt.
Traumhafte Unterwasserwelten im Foto-Wettbewerb
Küssende Kamele, farbige Lichttäuschungen und rasante Jäger - die Jury des Wettbewerbs "Underwater Photographer of the Year" hat die besten Unterwasserfotografien des Jahres gekürt.
Champions League: FC Bayern trifft auf Bayer Leverkusen
Im Achtelfinale der Champions League kommt es zum direkten Duell der beiden besten Teams der Fußball-Bundesliga. Auf Borussia Dortmund wartet ein machbarer Gegner aus Frankreich.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel.
+49.228-429.0
[email protected]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
© 2025 Deutsche Welle |
Newsletter abbestellen
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
Teilen auf
Laden...
Weitere Newsletter von
Dw-world.de
Was steht bei der Bundestagswahl auf dem Spiel?
Dw-world.de
Vor 4 Stunden
Osteuropas fremdbestimmtes Schicksal
Dw-world.de
Gestern um 18:06
AfD-Aufstieg: Wirtschaft bezieht Position
Dw-world.de
Letzten Donnerstag um 18:05
Weitere Newsletter von Dw-world.de
Laden...
Verwandte Newsletter
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Andere Kategorien anzeigen
Internet
Zeitungen
Nachrichten
Medien
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Schließen
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Nederlands
English