|
|
Osterferien: Wir planen Ihren (Remote-)Unterricht! |
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
endlich Osterferien! Wir schnaufen alle einmal kräftig durch. Die vergangenen Wochen haben wirklich Kraft gekostet. Noch ist nicht klar, wie der Unterricht ab dem 20. April aussieht und das beschäftigt uns alle sehr. Wir planen deshalb eifrig weiter. Lehnen Sie sich zurück – die Unterrichtsvorbereitung übernehmen wir für Sie! Erholen Sie sich gut und genießen Sie die Osterfeiertage!
Ihre Lehrer-Online-Redaktion
|
|
|
|
Aktuelles kostenloses Material |
|
|
|
| Fächerübergreifend: Grundschule, Sekundarstufe I |
|
| Pause vom Lernen – Übungen für zwischendurch
In diesem Fachartikel werden kurze Übungen für zu Hause oder die Schule ohne fachliche Zielsetzungen vorgestellt, mit denen Lehrkräfte und Eltern die Lernbereitschaft und Konzentration der Heranwachsenden fördern oder einfach mal für gute Laune sorgen können. |
|
| |
|
|
|
| Fächerübergreifend: Berufsbildung, Sekundarstufe I und II |
|
| Digitale Werkzeuge im Unterricht Dieser Fachartikel listet die Vorteile von digitalen Werkzeugsammlungen für den Unterricht auf. Er liefert konkrete Beispiele für praxiserprobte Apps und Tools, die sich für den Einsatz im "digitalen" Unterricht eignen und beschreibt deren Inhalte sowie Nutzungsvoraussetzungen. |
|
| |
|
|
|
Aktuelles Material für Premium-Mitglieder |
|
|
|
| Ich und meine Welt, Natur und Umwelt: Grundschule |
|
| Die Welt hält den Atem an: Corona und Covid-19
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Verlauf der COVID-19-Pandemie. Die Einheit eignet sich insbesondere für die ersten Unterrichtsstunden nach den Schulöffnungen, die Arbeitsblätter können aber auch virtuell eingesetzt werden. |
|
| |
|
|
|
| Deutsch: Sekundarstufen I und II, Berufliche Bildung |
|
| Rechtschreib-Mix: Übungen zum Auffrischen
Mit diesen Rechtschreib-Übungen wiederholen die Lernenden eigenverantwortlich Regeln der Orthografie. Schwerpunktthemen wie Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Schreibung von S-Lauten und "das" oder "dass" werden trainiert. |
|
| |
|
|
|
|
|
| Gibt es eine Vergütung für Mehrarbeitsstunden? |
|
| Anspruch auf Ausgleich: Bezahlung für Überstunden
Wenn Lehrerinnen und Lehrer an einer Klassenfahrt teilnehmen, dann stellt dies einen überobligatorischen Dienst dar. Ob sie dafür einen Ausgleichsanspruch haben beziehungsweise Überstunden bezahlt bekommen, entschied das Verwaltungsgericht Baden-Württemberg. |
|
| |
|
|
|
Bildungsnachrichten und Materialtipps |
|
|
|
| | Selbstwertgefühl bei jungen Menschen stärken
Diese Workshops zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen greifen Themen wie Schönheitsideale und Bildmanipulation auf. Mit Präsentationen, Arbeitsblättern und Videos werden junge Menschen dazu angeleitet, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. |
|
| |
|
|
|
| Fächerübergreifend: Ab Klasse 9 |
|
| Voll digital! Das Thema Inklusion mal anders
Eigenverantwortlich auf dem eigenen Lernniveau arbeiten: Das ermöglicht das Online-Material der Christoffel-Blindenmission mit interaktiven Aufgaben und Tools sowie Visualisierungen. Ziel des Materials ist die Förderung eines respektvollen Miteinanders. |
|
| |
|
|
|
|
|
Was Nettes zwischendurch... |
|
|
|
| | Ferien-Lektüre für Kinder: "Die Klopapier-Krise"
Die passende Osterferien-Lektüre bietet unser Fundstück der Woche: ein waschechter Corona-Krimi zum kostenlosen Download für Kinder ab der dritten Klassenstufe, der sich wunderbar zum Vorlesen eignet. Na, sind Sie schon neugierig? ;-) |
|
| |
|
|
|
| Podcast "Homeschooling hautnah" |
|
| Erfahrungsbericht aus Hessen
In der dritten Ausgabe unseres neuen Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Gymnasiallehrer aus Hessen, wie die ersten Wochen des Homeschoolings aus seiner Sicht liefen und welche Perspektiven sich im Hinblick auf den DigitalPakt ergeben können. |
|
| |
|
|
|
|
|
Deutscher Bildungsserver Der Newsletter informiert alle 14 Tage über Neuigkeiten beim Deutschen Bildungsserver und weist auf interessante Webseiten zum Thema Bildung hin. www.bildungsserver.de/newsletter |
|
|
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. Der Newsletter liefert einmal im Monat neue Beiträge der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. www.zum.de |
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sichhierabmelden. Eduversum GmbH Taunusstrasse 52 65183 Wiesbaden Deutschland Impressum: Anbieter im Sinne der §§ 55 Absatz 1 RStV, 5 Absatz 1 TMG Eduversum GmbH - Taunusstraße 52 - 65183 Wiesbaden AG Wiesbaden HRB 25555 - USt-IdNr.: DE 260 102 330
Geschäftsführer: Michael Jäger Verantwortlich im Sinne §55 Abs. 2 RStV: Dr. Silvie Kruse Tel.: +49 (0)611 50509-200 - E-Mail: [email protected]
Sämtliche Urheberrechte liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei der Eduversum GmbH. Die Redaktion von Lehrer-Online übernimmt keine Garantie für die Inhalte externer Links.
Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH.
|
|
|
|
|