Spektrum.de Logo
Newsletter
28.11.2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ich habe immer meine Zweifel, wenn Menschen ohne entsprechende Ausbildung versprechen und stattdessen auf unbelegte Heilsversprechen bis hin zur Esoterik setzen. Ganz vorne dabei sind hier Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, die für mich große Einfallstore für Aberglaube und Wissenschaftsskepsis sind (und ja: mir ist bewusst, dass ich damit Zuschrifetn auslösen werde). Gilt das auch für die Osteopathie? Ich stehe ihr eher skeptisch gegenüber, da die wissenschaftliche Basis (noch) fehlt. Aber sie wird häufiger tatsächlich auch von praktizierenden Ärzten angewandt: »Heilende Hände oder Hokuspokus?«

Abwartend grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de

Daniel Lingenhöhl
Mehrere afrikanische Kinder, die...

Es braucht ein Dorf

Eine Volksgruppe in der Republik Kongo, die heute noch ähnlich lebt wie in der Steinzeit, betreut ihre Kinder gemeinsam – und besonders liebevoll.


Schematische Darstellung der...
Neuromorphe Computer

Komplexe 3-D-Magnetstruktur könnte Computerentwicklung revolutionieren

Winzige magnetische Wirbel könnten die Speicher- und Computertechnologie revolutionieren: Sie gelten als Informationsträger der Zukunft, erstmals gelang im Experiment der Nachweis.

Welle trifft die Kaimauer und...
Krim

Ungewöhnlicher Sturm zerstört russische Befestigungen

Mit Orkanstärke zog Sturm »Bettina« über das Schwarze Meer - und zerstörte laut Berichten russische Küstenbefestigungen auf der Krim. Seine Zugbahn macht den Sturm ungewöhnlich.

Brillenpinguine an einem Strand...
Brillenpinguine

Pinguine erkennen Partner am Pünktchenmuster

Brillenpinguine sehen auf den ersten Blick alle gleich aus. Doch die Pünktchen am Bauch sind entscheidend: Pinguine erkennen ihre festen Partner anhand ihres individuellen Musters.

Das Sumatra-Nashorn-Kalb steht...
Artenschutz

Seltenes Sumatra-Nashorn geboren

Nachwuchs bei einer der seltensten Säugetierarten der Erde: In einem indonesischen Nationalpark hat ein Sumatra-Nashorn das Licht der Welt erblickt.

Ein Taucher untersucht ein dicht...
Meere

Wracks schützen Fische

Grundschleppnetze rasieren den kompletten Meeresboden, um an Garnelen oder Schollen zu kommen. Gesunkene Schiffe werden von den Fischern aber gemieden.

Ein Baby liegt auf einer...
Osteopathie

Heilende Hände oder Hokuspokus?

Mit sanftem Druck Blockaden im Körper lösen? Nicht nur Eltern von Säuglingen und Schreibabys schwören auf die Heilung durch Osteopathie. Doch die wissenschaftliche Basis fehlt.


Themenseiten

Eine Pyramide aus Ballen von...

Nachhaltigkeit

Kann die Welt den Klimawandel noch verlangsamen? Und falls ja: wie?

Fische

Fische gehören zu den ältesten Wirbeltieren überhaupt: schon früh haben sie mit Kiemen, Schuppen und Flossen den flüssigen Teil unseres Lebensraum Erde zu ihrem Element gemacht.

Anzeige
Anzeige

Neuerscheinungen bei Spektrum

Digitalpaket: Alzheimer und...

Digitalpaket: Alzheimer und Demenz

Mit dem Digitalpaket Alzheimer und Demenz erhalten Sie die vier Spektrum Kompakt zum Thema Alzheimer und Demenz zum Sonderpreis.

Alzheimer – Ursachen und Therapien

47/2023 Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben ...

5/2023 Die Welt des Bewusstseins

»Die Welt des Bewusstseins« fragt nach, ob das Unbewusste wirklich existiert. Wie entstehen Träume im Gehirn? Wie sieht die bunte und laute Traumwelt von Blinden und Gehörlose aus? Was verraten Hirnwellen bei ...

Die Scham ums Haar

47/2023 Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist ...


Videos

Ein Kopf, aus dem ganz viele...
Shift

Ist KI bald an der Kapazitätsgrenze?

Stellt Euch vor, alle KI-Anwendungen würden nicht mehr funktionieren – von ChatGTP bis zur Google Suche – weil keine Daten mehr verarbeitet werden könnten. Wie kann es dazu kommen?

Wissenschaftskommunikation Antje...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Wissenschaftskommunikation profitiert von Kunst und Poesie

Wie lässt sich Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar machen? Antje Boetius geht dieser Frage auf den Grund und experimentiert mit neuen Formaten

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np