Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Organspende: Es ist ein sehr persönlicher Entscheid, ob man am 15. Mai für oder gegen die Initiative zur Organspende ist. Sehr persönlich ist auch die Geschichte von Andreas Heller. Hägendorfs Gemeindepräsident verlor vor zehn Jahren seinen Sohn. Für den 50-Jährigen und seine Frau war klar, dass die Organe gespendet werden sollen. «Ich habe meinen Sohn am Schluss gewaschen und in den Operationssaal gebracht», erzählt Heller. «Man hofft bis zuletzt auf ein Wunder.» Fabian Muster, unser Redaktionsleiter in Olten, erzählt eine Geschichte, die unglaublich nahe geht.
Energiewende: Will die Schweiz in naher Zukunft die Atomkraftwerke abstellen und dennoch genügend Strom, der aus erneuerbaren Quellen stammt, dann muss sie bei der Energiewende vorwärts machen. Immer wieder genannt werden auch Projekte, die vor einigen Jahren noch futuristisch geklungen hätten: Solaranlagen an der Autobahn oder überdachte Parkplätze. Die Gemeinde Zuchwil will nun genau so ein Projekt planen. Der Parkplatz beim Sportzentrum soll mit einer Anlage überdacht werden. Dabei geht es nicht nur um die Energiewende. Für Zuchwil soll das Projekt auch noch lukrativ sein.
«Scheinflüchtlinge»: Nach der üblichen Logik des Politbetriebes müsste im Kanton Solothurn eigentlich jetzt über die Frage diskutiert werden, wie viel Sozialhilfe vorläufig Aufgenommene erhalten. Denn am 15. Mai stimmen wir über die SVP-Vorlage ab. Doch es ist anders: Das Thema, das sonst polarisiert, ist nicht «zum Fliegen» gekommen. Christof Ramser ist der Frage nachgegangen, warum der Abstimmungskampf nicht an Fahrt aufgenommen hat. Und er hat mit der zuständigen Regierungsrätin Susanne Schaffner über die Vorlage gesprochen .
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und die Redaktion
P.S.: Haben Sie Kritik, Anregungen oder Fragen? Schreiben Sie uns auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Mobilität der Zukunft
Das ist der Mann, der die Aaregondel zum Fliegen bringen soll: «Es braucht politischen Willen, um so ein Projekt zu realisieren»
Er ist Baselbieter, aber mit dem Kanton Solothurn bestens vertraut. Johannes Sutter hatte die Projektleitung beim Bau der neuen Weissenstein-Seilbahn. Jetzt soll er für die IG Aaregondel eine Machbarkeitsstudie erstellen. Ziel: Eine Linienführung, die möglichst wenig Probleme verursacht.
 
Betreuung am Lebensende
Das erste Sterbehospiz im Kanton öffnet: «Die Einrichtung soll Bewohnenden ein Zuhause bieten, aus dem sie entspannt die endgültige Heimreise antreten können»
 
Jungpolitiker und Aktivist
Lukas Paul Spichiger ist 20, hat aber in Solothurn bereits eine Friedensdemo organisiert und in Basel eine Gedenkstätte geschaffen
 
Funk Club Hauenstein
«Hotel Bravo Nine Bravo Charlie» – plötzlich meldet sich Daniel von seiner Jacht in Norwegen aus dem Kopfhörer
 
Regionalpolitik
Grenchen: Zwischen Solothurn und Biel wie zwischen Stuhl und Bank?
 
Auf einen Kaffee mit...
Ein Coop-Kind fürs ganze Leben: Die Bellacherin Jeannine Bauder hält ihrem Arbeitgeber seit 40 Jahren die Treue
 
Abstimmung
Über die dritte kantonale Abstimmungsvorlage wird kaum gesprochen: Es geht um die Solothurner Kantonsverfassung
 
Zum 1. Mai
Der Unbeugsame: Warum Fritz Dietiker seit Jahrzehnten an einem Ort für linke Anliegen kämpft, wo SP-Wähler rar sind
 
Kunst Haus 1
In Franco Müllers Malerei überlagern sich Ebenen und Schichten, fügen sich zu Landschaften, die durch Tiefe überzeugen – zu sehen in Solothurn
 
Solothurner Filmtage
Im Gespräch mit dem neuen Filmtage-Leiter: «Als Tessiner bin ich eine Minderheit und daher ein Brückenbauer»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine-Krieg
Nach Joe Bidens Milliarden-Versprechen für Selenski: Kippt nun das Kräfteverhältnis auf dem Schlachtfeld?
Amerika unterstützt Kiew mit einem neuen Hilfspaket und Waffen in Milliardenhöhe. Welche Folgen haben diese Lieferungen auf den Konflikt im Osten der Ukraine? Drei Fragen und Antworten.
 
Süssigkeiten
Nach Salmonellen-Skandal: Coop will «Kinder»-Schoggi im Sommer wieder ins Sortiment nehmen
 
Teurer Reisespass
Roadtrip ade? So schlimm ist die Mietauto-Misere in den Feriendestinationen – und so reagieren Kuoni und Co.
 
Exklusiv-Interview
«Ich werde mit Ja abstimmen!»: Jetzt bekennt die Migros-Präsidentin Farbe in der Alkohol-Frage
 
Wochenkommentar
Ein Ruck geht durch die Demokratien: Warum die Ukraine den Krieg gewinnen kann – und wir den USA danken sollten
 
Grossbritannien
Vor dem Urteil ging er auf eine letzte Luxus-Shopping-Tour: Jetzt muss Boris Becker in den Knast - die erste Nacht in einen besonders berüchtigten
 
Offener Brief an Kanzler Scholz
Prominente wie Alice Schwarzer oder Dieter Nuhr warnen vor Drittem Weltkrieg – und ernten scharfe Kritik
 
Energie
Aus der Region für die Region: Mit synthetischem Schweizer Gas die Abhängigkeit von Russland drosseln
 
tABU
Der Aufruf, über Depression zu reden, kommt aus dem Theater
 
ABSTIMMUNG
Rückenwind für Grenzschutz-Gegner: Frontex-Direktor Fabrice Leggeri tritt zurück
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung