Vor allem im Frühling packt er mich regelmäßig: der Drang zum Aufräumen. Im Schrank, im Keller, im Rechner, im Kopf.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
05.04.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
vor allem im Frühling packt er mich regelmäßig: der Drang zum Aufräumen. Im Schrank, im Keller, im Rechner, im Kopf. Das klingt nach viel Arbeit und ich scheitere auch regelmäßig. Aber nichts zu tun und sehenden Auges im Chaos zu versinken, ist für mich auch keine Option. Ich habe das Gefühl, der Berg an Sachen und Aufgaben würde dann immer weiter anwachsen und mich irgendwann völlig überfordern. Schaffe ich es aufzuräumen, fühlt sich das gut an. Schaffe ich es nicht, deprimiert mich das. Dabei erledigen sich manche Dinge, die heute dringend erscheinen, nach einiger Zeit auch von selbst, habe ich erlebt. Muss der ganze Druck also sein? Oder sollte ich mich lieber einfach entspannen? Dieser Frage sind meine Kolleginnen Silke Stuck und Marisa Gold nachgegangen.

Auf jeden Fall nicht empfehlenswert: Angesichts des riesigen Bergs an Aufgaben mehrere Dinge gleichzeitig anzugehen. Denn Multitasking macht nicht schneller, sondern langsamer und stresst uns, zeigen Studien. Wie uns stattdessen die Pomodoro-Technik, Time-Blocking, das Eisenhower-Prinzip, die Alpen-Methode oder das „Eat-the-Frog“-Prinzip helfen können, strukturierter und konzentrierter zu arbeiten, hat meine Kollegin Karin Priehler zusammengefasst.

Ordnung ist auch beim Thema Medikamente wichtig. Denn viele ältere Menschen schlucken Arzneien, die für sie nicht geeignet sind, erfuhr meine Kollegin Mona Meixner im Interview mit Prof. Dr. Petra Thürmann, die eine Studie zum Thema veröffentlicht hat. Was Betroffene und ihre Angehörigen beachten sollten, erklärt sie hier. Und wie Pillendosen beim Ordnung halten helfen, erfahren Sie im Interview mit – ja, genau – einer Pillendose selbst. Humorvoll geschrieben von meiner Kollegin Sonja Gibis.
 
Viel Erfolg beim Ordnung halten und machen wünscht
Ihre
Daniela Frank

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: d.frank@wubv.de
Themen des Tages
 
Kann das weg? So schaffen Sie Ordnung in Ihrem Leben
 
  
Vollgestopfter Terminkalender, vollgestopfter Kleiderschrank. Überall zu viel. Gar nicht so einfach, das Wesentliche von Überflüssigem zu unterscheiden – oder?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Multitasking ade: So bringen Sie Ordnung in Ihren Arbeitsalltag
 
  
Wer versucht, vieles gleichzeitig zu erledigen, ist schnell ­gestresst. Mit welchen Techniken die Arbeit im Büro oder am Schreibtisch ­gelassener und produktiver wird.
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Viele alte Menschen schlucken Medikamente, die für sie nicht geeignet sind“
 
  
Zu lang und zu hoch dosiert: Viele alte Menschen schlucken Medikamente, die mehr schaden als nutzen, zeigt eine neue Studie. Mitautorin Prof. Dr. Petra Thürmann erklärt die Gründe und gibt Angehörigen Tipps.
> Zum Interview
 
 
 
 
Gespräch mit einer Pillendose: „Ordnung ist das halbe Leben“
 
  
Bloß nicht die Tabletten vergessen! In ihrer Kolumne gewinnt Autorin Sonja Gibis diesmal Einblicke in die Geschichte der Medikamentenorganisation.
> Zum Interview
 
 
 
 
Wo Erwachsene mit Autismus Hilfe bekommen können
 
  
Heutzutage wird Autismus meist im Kindesalter diagnostiziert. Das war nicht immer so. Bei vielen Betroffenen im Erwachsenenalter ist die Krankheit noch unentdeckt. Woran liegt das? Was kann ich tun, wenn ich glaube, Autismus zu haben und wo bekomme ich Hilfe?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Männer aus drei Generationen im Gespräch: „Total abhängig von der Frau“
 
  
Drei Männer, drei Generationen, drei Perspektiven: Was hat sich in der Geschlechterrolle verändert? Ein Gespräch.
> Zum Gespräch
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Clevere Kombi, Teil 2
 
Hering in Kräuter-Frischkäse-Creme
 
  
Leckerer Hering mit selbstgemachter Frischkäse-Creme.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Bärlauch-Hirse-Türmchen mit Paprika-Gemüse
 
  
Leckeres Gemüsegericht mit Bärlauch und Paprika.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Im Tod ein Leben retten: die Organspende +++ Pusteln, Schuppen, Flecken – mit dem Stigma umgehen lernen +++ Therapie bei Heuschnupfen +++ Zuckerfallen im Supermarktregal +++ Was die Diagnose Autismus für Liebe und Partnerschaft bedeutet +++ Richtig atmen: Welche Ratschläge stimmen? +++ Frühjahrsputz: Schlaue Hygiene für die ganze Wohnung +++ Forschungsmaterie Muskeln +++ Interview: Rainer Langhans über seine Krebsdiagnose +++ Keine Tabus +++ Kommentar: Stoppschild für Übergriffe von Abtreibungsgegnern +++ Mein Medikament: Semaglutid +++ Reise nach Den Haag +++ Gesund essen: Diese Lebensmittel ergänzen sich perfekt +++

In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"