Der US-Konzern Oracle plant in Deutschland einen milliardenschweren Ausbau von Cloud-Infrastruktur.
|
|
|
|
Newsletter vom 19.07.2025 | |
|
|
 | Oracle investiert Milliarden in deutsche Cloud-Infrastruktur | Der US-Konzern Oracle plant in Deutschland einen milliardenschweren Ausbau von Cloud-Infrastruktur. Die Investition erfreut die Bundesregierung, befeuert aber auch die Debatte um die digitale Souveränität der Bundesrepublik. | |
|
| |
|
|
NUR FÜR KURZE ZEIT | COMPUTER BILD CLUB 30 TAGE FÜR 0 € | |
|
| | |
|
|
 | Haier X Series 11: Die smarte Waschmaschine | Die neue X Series 11 Waschmaschine: KI-optimierte Programme, App-Steuerung und stilvolles Design für dein Zuhause. | |
|
| |
|
|
|
 | EU-Kommission präsentiert neuen Alters-Check fürs Netz | Altersnachweis im Netz ist oft sprichwörtlich ein Kinderspiel: Ein Klick und man ist drin – auch wenn das angegebene Alter gar nicht stimmt. Der Schutz Minderjähriger bleibt dabei auf der Strecke. Das will die EU jetzt ändern. | |
|
| |
|
|
 | Shelly Urlaubsmodus: weniger Stromkosten, mehr Sicherheit | Mit smarten Shelly-Geräten senken Sie nicht nur Ihre Stromkosten während des Urlaubs, sondern erhöhen auch die Sicherheit zu Hause – und zwar bequem aus der Ferne. | |
|
| |
|
|
 | Xiaomi-Projekt „Pandora“: Zweiter Bildschirm für Premium-Smartphone geplant | Ein Leak aus HyperOS deutet darauf hin, dass Xiaomi nach einigen Jahren wieder daran arbeitet, ein Handy mit Zweit-Display zu veröffentlichen. | |
|
| |
|
|
|
 | Digitale Risiken auf Reisen | Urlaubszeit ist Betrugszeit: Wir verraten Ihnen, wie Sie sich vor Phishing, Fake-Portalen & WLAN-Fallen schützen. | |
|
| |
|
|
|
 | Google will mit neuem Seekabel USA und Europa verbinden | Google hat ein neues Unterseekabel angekündigt, das die USA mit Europa verbinden soll. Mit dem Projekt Sol will der Tech-Riese unter anderem die Ausfall- und Betriebssicherheit seines bestehenden Nuvem-Kabels erhöhen. | |
|
| |
|
|
 | Mehrere Balkonkraftwerke betreiben? So geht es ganz legal | Ein Solarmodul, ein Wechselrichter: Mehr braucht es nicht für ein Balkonkraftwerk. Und womöglich lässt sich die Anlage erweitern. Welche Regeln gelten, wann mehrere Balkonkraftwerke legal sind – COMPUTER BILD weiß Rat. | |
|
| |
|
|
 | Nur noch Android? Google plant offenbar das Ende von ChromeOS | Die nahe Verwandtschaft von Android und ChromeOS ist auffallend. In einem Interview wird deutlich, dass es künftig nur noch ein Betriebssystem geben wird. | |
|
| |
|
|
 | Samsung Galaxy A56 für 4,95 Euro: Kein Tarifaufpreis sorgt für Top-Deal | Über DeinHandy kommen Sie jetzt günstig ans Samsung Galaxy A56. Kombiniert mit einem Otelo-Tarif, zahlen Sie gerade mal 4,95 Euro fürs beliebte Mittelklassemodell. | |
|
| |
|
|
 | WH-1000XM6: Hat Sonys neuer Premium-Kopfhörer Scharnierprobleme? | Sonys Over-Ear-Kopfhörer WH-1000XM6 ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt, doch es gibt schon jetzt Klagen über eine schwächelnde Konstruktion. Wiederholt sich der Ärger um das Vorgängermodell? | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
 | Datenschützer kritisieren die elektronische Patientenakte | Die elektronische Patientenakte soll ärztliche Untersuchungen für Patientinnen und Patienten leichter machen, doch Datenschützer kritisieren das Vorhaben. | |
|
| |
|
|
 | Comeback des Kultrechners: Commodore C64 kehrt zurück | Retro-Fans aufgepasst: Der legendäre Commodore 64 erlebt ein spektakuläres Revival – mit moderner Technik und originalgetreuem Charme. Die Neuauflage kann ab sofort vorbestellt werden. | |
|
| |
|
|
 | Der Goldene Computer: Abstimmen und Preise im Wert von über 46.000 Euro gewinnen | Zum 28. Mal verleiht COMPUTER BILD in diesem Jahr den Goldenen Computer. Und wie auch in den Jahren zuvor entscheiden Sie, wer die begehrte Auszeichnung erhält. | |
|
| |
|
|
 | YouTuber lässt sich gefälschten Führerschein erstellen – für 590 Euro | Marvin Wildhage sorgt mit ausgeklügelten Streichen immer wieder für Aufsehen. In einem neuen Video zeigt er, wie leicht man einen gefälschten Führerschein über das Internet kaufen kann. | |
|
| |
|
|
 | Start-up bringt induktive Ladestation für E-Bikes | Sie lieben Ihr E-Bike, aber vergessen regelmäßig, das Ladekabel anzuschließen? Das niederländische Start-up Tiler liefert die Lösung – mit einer kabellosen Ladeplattform für Pedelecs. | |
|
| |
|
|
|
|
|