Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. | | | | |
Interview mit CEO Massimiliano D'Auria | |
Wie Computacenter Schweiz weiter wachsen will | |
Übernahmen, Grossprojekte, Verdoppelung des Umsatzes: Computacenter Schweiz hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Übernimmt sich der IT-Dienstleister am Ende? CEO Massimiliano D'Auria spricht im Interview über den Wachstumskurs, Projekte und Risiken für das Business. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Toshiba heisst Dynabook | |
Dynabook Portégé X30-F-13M im Test | |
Das Dynabook Protégé X30-F-13M ist sehr leicht und damit ultramobil. Positiv hervorzuheben sind die vielen integrierten Schnittstellen. Die hohe Lautstärke unter Volllast ist hingegen weniger erfreulich. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Partnerzone Ricoh | |
Ricoh Trend Forum 2020 – Wie werden wir morgen arbeiten? | |
Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) sind die Themen vom diesjährigen Trend Forum. Das Potenzial beider Technologien ist enorm und die Entwicklung steht erst am Anfang. Wie können wir KI und IoT nutzen, um den Arbeitsalltag zu vereinfachen? | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
IoT-Sicherheit | |
Microsoft Azure Sphere ist allgemein verfügbar | |
Microsoft Azure Sphere geht offiziell an den Start. Die Basis der IoT-Sicherheits-Plattform bildet ein spezieller Azure-zertifizierter Chip. Dieser dient unter anderem als Bindeglied zwischen Azure Sphere OS und dem zugehörigen Security-Dienst. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Anzeige | |
Nahrungsmittel- und Getränkebranche | |
Digitalisierung | |
In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie müssen viele Faktoren beachtet werden: hohe Produktqualität, maximale Anlagenverfügbarkeit, optimale Ressourceneffizienz – und eine möglichst grosse Flexibilität, um individueller werdende Kundenwünsche erfüllen zu können. | Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper. |
|
|
| |
|
|
|
Lieferengpässe und Preiserhöhungen | |
Coronavirus: Elektronik wird knapp – und teurer | |
China ist die Werkbank der Welt. Durch das Coronavirus steht diese teilweise still. Schweizer Distributoren und Fachhändler berichten über Lieferengpässe und Preiserhöhungen bei Elektronikprodukten. Mancherorts spitzt sich die Lage zu. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | |
|
|
|
|
|