Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @plmarten

Olympia ist zu Ende

Olympia ist zu Ende. Der achte Fall mit Gereon Rath spielt ebenfalls während Olympia. Gereon Rath wird in der Serien-Adaption von Volker Bruch verkörpert. Volker Bruch ist Querdenker. Die Serie heißt Babylon Berlin. Zufall oder Chiffre?
Bundes-Open-Data
Das Portal bundDEV sieht aus wie ein großer Schritt nach vorn, hin zu einer lange angekündigten, groß angelegten Open-Data-Strategie der deutschen Bundesbehörden. Unter dem Slogan "Wir dokumentieren Deutschland" finden Entwicklerinnen auf der Seite Dokumentationen zu Programmierschnittstellen von staatlichen Einrichtungen. Doch hinter der fortschrittlichen Plattform steht laut Heise keine Bundesbehörde, sondern Lilith Wittmann. Aus Protest, weil vom Bund einfach zu wenig kommt.

Corona-Phishing
Während der Pandemie erlebten Betrugsversuche mit coronabezogenen Themen ein Hoch. Keine Überraschung. Laut einer Kaspersky-Studie sind seit einiger Zeit Anzeigen für gefälschte QR-Codes und Impfausweise beliebt (Zeit Online).

Justizreform für Online-Kriminalität
Der saarländische Justizstaatsekretär Roland Theis (CDU) plädiert laut sr.de für eine bundesweite Reform des Strafrechts im Bereich der Online-Kriminalität. Handlungsbedarf sieht er im Bereich gefälschter Videoaufnahmen ("Deepfakes"), bei Messengerdiensten wie Telegram und beim sogenannten Revenge Porn.

Das drastische Ende eine Influencerin
Um ihre 14-jährige Tochter vor dem negativen Einfluss von Social Media zu schützen, löschte eine brasilianische Mutter deren Insta- und TikTok-Accounts mit 1,7 Millionen Followerinnen. Golem berichtet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!