Menschen mit Behinderung stehen im Zentrum der "Woche für das Leben" von katholischer und evangelischer Kirche. Gemeinsam stehen sie ein für die Vielfalt in der Gesellschaft. Ihnen geht es dabei vor allem um die junge Generation.
Sie war Benediktinerabtei, KZ, Gestapo-Gefängnis und Arbeitsanstalt: An diesem Wochenende feiert die Abtei Brauweiler ihr 1.000-jähriges Jubiläum. Sie ist bis heute eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Rheinlandes.
Hermann Plog brennt immer schon für die Kirche. Heute ist der Hürther Kommunalbeamte vieles in Personalunion. Er ist Lektor, Küster und Organist, PGR- und KV-Mitglied, KAB-Vorsitzender und Bestattungsbeauftragter. Ein Besuch vor Ort.
Auf dem Kirchturm der Hahn, im Pfarrgarten die Hühnerschar. So läuft das in der katholischen Gemeinde St. Hubertus und Raphael in Essen. Wie es dazu gekommen ist und warum die Hühner eine Bereicherung sind, erklärt Janet Olgemöller.
Eine Kirche im Bauwagen fährt mit ihrem kleinen Glockenturm durch die Gegend. Pastoralrefernt Markus Gehling aus Voerde bietet mit seiner Bauwagenkirche ein besonderes Angebot an. Beim Mitanpacken kommt er mit den Leuten ins Gespräch.
An einen Maulbeerbaum in Brauweiler wurde der Legende nach vor 1000 Jahren Geschichte geschrieben. Dort soll im 11. Jahrhundert Mathilde, Tochter von Kaiser Otto II. und Kaiserin Theophanu, eingenickt sein und durch göttliche Eingebung
DOMRADIO.DE überträgt am 3. Sonntag der Osterzeit das Musikalische Abendgebet aus dem Kölner Dom mit Dompropst Guido Assmann. Die musikalische Gestaltung liegt bei David Kiefer an der Domorgel und dem Kölner Ensemble "Vokalexkursion".
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021 und aus der Musikwelt nicht wegzudenken. Woher die Faszination für dieses Tasteninstrument kommt, dessen Klang durch Pfeifen erzeugt wird, erklärt der Kirchenmusiker Ansgar Wallenhorst.
Friedrich Hölderlin hatte in seinem Roman "Hyperion" eine pessimistische Sicht auf die Menschen. Johannes Brahms war das nicht geheuer. Um Hölderlins Verse nicht zu fatalistisch zu vertonen, griff der Komponist zu einem Trick.