arcguide.de - Die Infothek für Architekten, Planer und Designer ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier »

Projekte

Büro | Mainz | LESON

Neue Arbeitswelten Targobank

Für die TARGOBANK wurde am Standort Mainz auf rund 3.500 m² eine neue Arbeitswelt geschaffen, die rund 200 Remote Arbeitsplätze bietet. LESON begleitete die TARGOBANK von Projektbeginn an durch den gesamten Planungsprozess hindurch bis hin zur Fertigstellung mittels der betreuenden Bauleitung.
Offene Arbeitsatmosphäre »
Büro | Heide | LTS Licht & Leuchten GmbH

Licht mit Schwung

Mit der Umgestaltung ihrer Hauptfiliale in Heide setzt die VR Bank Westküste ein Zeichen und positioniert sich klar für die Zukunft des modernen Bankwesens. Unter dem Namen vr more realisiert die VR Bank Westküste ein Filialkonzept, das traditionelle Strukturen konsequent hinter sich lässt.
Licht spielt dabei eine zentrale Rolle »

Produkte

Austrotherm GmbH

Individuelle Gestaltung von WDVS-Fassaden

Mit Fassadenprofilen von Austrotherm können Architekten und Bauherren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die aus einem hochwertigen Hartschaum gefertigten Profile ermöglichen bei historischer Bausubstanz charaktervolle Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Fassade als Gesicht des Hauses »
NIVEAU Fenster Westerburg GmbH

Großzügige Weiten in Holz und Holz-Alu

Große Glasflächen mit hohem Lichteinfall, eine komfortable Bedienung und hohe Energieeffizienz – Hebeschiebeanlagen von NIVEAU stehen für Wohnkomfort und Lebensqualität in Holz und Holz-Aluminium. Hierzu geht das elegante Design der Elemente Hand in Hand mit einer leistungsstarken Ausstattung.
Ein Mehr an Lebensqualität »
Funke Kunststoffe GmbH

Innovatives Einbauteil zur Vermeidung vergessener Anschlüsse

Der Übergang zwischen der Abdichtung des Wandsockels und der unteren Abdichtung des Fensters stellt insbesondere bei zweischaligen Außenwänden eine typische Schwachstelle dar. Dringt Wasser über Abdichtungsfehlstellen ins Bauwerk ein, führt das häufig zu weitreichenden Schäden an den Wänden oder im Fußbodenaufbau.
Besser direkt richtig abdichten »

News

Podcast

neues bauen

Ausstellung

bdia Handbuchausstellung in Nürnberg

ANZEIGE

Architektur Newsletter

Impressum
Datenschutz
Mediaservice
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

Jetzt abmelden