17.1.2025 | 11:26
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

17.1.2025 | 11:26

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Nvidia: Drei neue NIM-Microservices

Damit KI-Agenten auch das tun, was sie sollen, und nur das

KI-Agenten verbessern die Nutzererfahrung, vorausgesetzt, sie antworten genau, ohne abzuschweifen, ohne Unsinn zu erzählen oder gar schädliche Informationen zu verbreiten. Diese Probleme adressiert Nvidia jetzt mit drei neuen NIM-Microservices für KI-Guardrails.

  Mehr  
 
 
 
 

dsPIC Digital Signal Controller

 
 

ANZEIGE

 

Der neue DSC dsPIC33A von Microchip bewältigt die komplexen Anforderungen bei der Ausführung hochleistungsfähiger Systemdesigns. Er zeichnet sich durch verbesserte Effizienz und Integrationsfähigkeiten aus und führt mehrere Funktionen gleichzeitig aus.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Stärkung der Führungsstruktur

Michael Seddig wird CEO von Lapp

 
 

 

Matthias Lapp wird sich künftig mit voller Kapazität seinen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender der Lapp-Gruppe widmen. Seine Funktion als CEO der wichtigen EMEA-Region übergibt er mit Wirkung zum 1. April 2025 an Michael Seddig.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Antriebstechnik in schwieriger Mission

Idefix erkundet Mars-Mond Phobos – mit Motoren von TQ

 
 

 

Der deutsch-französische Mars-Mond-Rover »Idefix« wird den Mars-Mond Phobos erkunden. Motoren der Serie ILM von TQ-RoboDrive werden wichtige Aufgaben der Mission übernehmen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
In zwei Minuten informiert

Video-Wochenrückblick: JUMPtec, Ski mit E-Antrieb, KI-Kenntnisse

 
 

 

KI-Moderatorin Elli präsentiert Technik, Trends und Innovationen aus der Elektronik-Welt. Im Wochenrhythmus gibt es den News-Überblick im kompakten Videoformat.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Sensor- und RF-Geschäfte gebündelt

SURF: Infineons neue Geschäftseinheit startet 2025

 
 

 

Infineon gründet die Geschäftseinheit SURF (Sensor Units & Radio Frequency), um ihre Sensor- und RF-Geschäfte zu bündeln und die Marktchancen zu maximieren. Die Einheit soll Innovation, Synergien und Kundenlösungen in Bereichen wie IoT, grüne Energie und Mobilität stärken. Start: 1. Januar 2025.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Weltwirtschaftsforum

Weltwirtschaft 2025: Unsicherheit, Handelsspannungen, Kosten

 
 

 

Die Weltwirtschaft 2025 ist angespannt: 56 Prozent der Chefökonomen erwarten eine Abschwächung, nur 17 Prozent gehen von einer Besserung aus. Das ist das Ergebnis des »Chief Economists Outlook Reports« die Studie vom Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum) vom Weltwirtschaftsforum.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Spectaris zum Start ins Quantenjahr 2025

»Photonik ist das Herzstück der Quantentechnologie«

 
 

 

Der Startschuss für das Quantenjahr 2025 ist erfolgt. Unter dem von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgerufenen Motto „Quantum 2025“ rückt Deutschland die Potenziale der Quantentechnologie in den Mittelpunkt und stärkt damit seine Rolle als Innovationsstandort.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wachstum stagniert

Zölle bedrohen globale Wirtschaft laut Weltbank

 
 

 

Das Weltwirtschaftswachstum stabilisiert sich laut Weltbank bei 2,7 %, reicht aber nicht aus, um Schäden durch Krisen wie Corona zu beheben. Besonders Entwicklungsländer sind betroffen, mit 622 Mio. Menschen in extremer Armut bis 2030. Risiken: Zölle, Inflation, geopolitische Konflikte.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
APECS-Pilotlinie

Fraunhofer IZM integriert Chiplet-Systeme

 
 

 

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM wirkt aktiv an der APECS-Pilotlinie zur Entwicklung und Integration von Chiplet-Technologien mit und wird eine Schlüsselrolle bei der Hardware-Integration von Chiplet-Systemen einnehmen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
CMUT-Baustein für Wearables und Medizin

Erster Ein-Chip-MEMS-Ultraschallwandler von Infineon

 
 

 

Infineon präsentiert die erste integrierte Ein-Chip-Lösung für MEMS-basierte Ultraschallwandler. Klein, performant und mit wenig Energie soll der Medtech-Baustein Vitaldaten nicht-invasiv in Wearbales messen, Touch-Panels upgraden, Füllstände erfassen und die Point-of-Care-Diagnostik verbessern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Würth Elektronik

Kompakte 2,4-GHz-Funkmodule für smarte Anwendungen

 
 

 

Würth Elektronik hat zwei neue Funkmodule vorgestellt, die speziell für smarte Anwendungen in Bereichen wie Medizintechnik, Smart Home und Industrie entwickelt wurden: das frei konfigurierbare Orthosie-I und das einsatzfertige Stephano-I mit vorinstallierter Firmware.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
SCM München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025
SCM München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 

embedded world Conference

11. - 13.3.2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 

electronic displays Conference

12. - 13.3.2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH