Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @[email protected]


Wer baut uns das?

Wärmepumpe: Während in Deutschland ein ganzer Bundestag getrieben von Union, FDP und den Nazis über Wokeness jammert, geht in Dänemark die weltgrößte Wärmepumpe in Betrieb, die 100.000 Menschen ohne fossile Brennstoffe mit Wärme versorgen kann.
tagesschau.de

Women in Tech: In Österreich lag der Anteil der Frauen 2022/23 in technischen Studiengängen bei 32 Prozent, was einen erfreulichen Anstieg bedeutet. 
derstandard.at

Cybercrime: Die UN-Generalversammlung hat an Heiligabend nahezu unbemerkt das heftig umstrittene Abkommen zum Kampf gegen Cyberkriminalität angenommen, das ursprünglich auf eine Initiative Russlands und Chinas zurückgeht. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) moniert nahezu unbegrenzte Befugnisse zur Beweiserhebung für Verbrechen, die wenig Bezug zu Cyberkriminalität haben.
heise.de


Gruppenbild von Teilnehmenden. Text: Neuer Vorstand, neue Ideen: Das war unsere Superklausur 2024! Bericht


ePA: Wusstet Ihr, dass die ePA vom Deutschen Bundestag bereits 2003 beschlossen wurde? Das sind 21 Jahre und is' immer noch shice, Mann! 
blaetter.de

Online-Banking: Ab dem 9. Januar kann man auch bei ganz normalen Banken, die nicht Paypal oder sowas sind, in Sekunden Geld überweisen und ganz ohne Zusatzkosten. Endlich müssen wir uns nicht mehr Internetgroßmogulen an den Hals werfen, sondern können das bei unseren lokalen Kleinstadtbankmogulen machen!
badische-zeitung.de

Termine
  • 14.-14.01.2025, Weizenbaum-Forum: Collectivize the Internet!, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Als gesellschaftliche Vorbilder müssen zivilgesellschaftliche Organisationen sicherstellen, dass KI-Anwendungen menschliche Freiheiten und Grundrechte fördern und nicht einschränken. Monika Ilves, Mitglied des Vorstands bei D64


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=eb829d66c70a8599

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Pausanias / @[email protected] erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO