Pater Anselm Grün erreicht mit seinen spirituellen Büchern viele Menschen. Zugleich verliert die Kirche zahlreiche Mitglieder. Was müsste sie anders machen, damit sie die Gläubigen wieder besser anspricht? Anselm Grün hat einige Tipps.
Nach acht Jahren als Direktor der Katholischen Akademie im Bistum Dresden-Meißen wechselt der Theologe Thomas Arnold in die sächsische Landespolitik. Was hat er aus dieser Zeit gelernt? Und wie blickt er auf die Zukunft der Kirche?
Der 27-jährige David Kiefer spielt als Assistent von Domorganist Bönig neuerdings in vielen Gottesdiensten die Orgel. Im Schwarzwald geboren, erzählt er, warum er mit dem Karneval und der Kälte im Dom bislang gut zurecht kommt.
Am Donnerstag wird die ForuM-Studie vorgestellt. Sie soll die systemischen Bedingungen von Gewalt und Missbrauch in der evangelischen Kirche analysieren. Laut Journalist Benjamin Lassiwe ist der Aufarbeitungsprozess schon recht weit.
Der EU-Außenbeauftragten Borrell hat eine neue Strategie für eine Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt vorgelegt. Ist Frieden möglich oder doch eine Utopie? Für Journalist Matthias Kopp erscheint die aktuelle Lage fast aussichtslos.
Der liebe Gott hat in diesen Tagen kein Erbarmen mit der Bahnkundschaft, denn der GDL-Streik macht den Reisenden schwer zu schaffen – könnte man meinen. Oder steht der Herr doch auf der Seite der Streikenden?
In jener Zeit erschien Jesus den Elf und sprach zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung! Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verurteilt werden.