Laden...
|
|
11.06.2021Liebe Leserinnen und Leser, Angst ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits mahnt sie mich zur Vorsicht. Zum Beispiel, dass ich auch in der hoffentlich letzten Phase der Pandemie noch die AHA-Regeln einhalte, um das Virus nicht in die Familie zu tragen. Andererseits kann uns Angst sehr quälen. Wer unter einer übertriebenen Angst vor Krankheiten leidet, ist einen großen Teil seiner Zeit mit Grübeln über mögliche Gesundheitsprobleme beschäftigt. Selbst wenn dann ärztliche Untersuchungen nichts Auffälliges finden, steht schon die nächste vermutete Erkrankung vor der Tür: Denn je genauer man in seinen Körper hineinhört, desto mehr Wahrnehmungen können einen beunruhigen. Lesen Sie bei uns, welche Behandlung helfen kann, um aus so einem Teufelskreis herauszufinden. Manche Ängste verfolgen uns sogar in den Schlaf. Vermutlich hat jeder schon einmal einen Albtraum erlebt. In etwa fünf Prozent der Bevölkerung erleben sie aber regelmäßig. Auch in diesem Fall kann es ratsam sein, sich Hilfe zu suchen. Andere Menschen verdrängen eher ihre Ängste. Zwar fordert statistisch gesehen der Konsum von Tabak mehr Todesopfer als jede andere Droge, und über 90 Prozent der Erkrankungen an COPD werden dadurch ausgelöst. Dennoch rauchen in Deutschland noch immer über 20 Prozent der Erwachsenen. Immerhin handelt jetzt die Regierung: Um Rauchern das Aufhören zu erleichtern, sollen hilfreiche Medikamente für den Ausstieg zukünftig von den Kassen bezahlt werden. Ein Wochenende mit möglichst wenigen Sorgen wünscht Ihnen Ihr Roland MühlbauerPS: Unser Partnerportal Senioren Ratgeber startet gemeinsam mit der Weissen Liste einen Aufruf an alle, die einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst pflegen oder sich um dessen Hilfe mit professioneller Unterstützung kümmern. Wie kann man pflegende Angehörige besser unterstützen? Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Thema bereits gemacht? Hier geht es zur Umfrage. PPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Ernährungsspecial Rezepte mit gesunden Fetten Leinsamen-Hafer-Müsli mit ErdbeerenMüsli mit Leinsamen und Erdbeeren, ein Frühstück für den nächsten Morgen> Zum RezeptOliven-Polenta mit OfentomatenPolenta mit würzigen Tomaten und Oliven aus dem Ofen> Zum RezeptTagliatelle mit Spinat und Walnuss-PestoNudeln mit Spinat und Pesto mit gesunden Fetten der Walnuss> Zum RezeptZucchini und Lachs mit SesamkrusteSalat mit Zuccini und Lachs mit fernöstlicher Sesamkruste aus dem Ofen> Zum Rezept |
|
Themen des Tages Jens Spahn: „Im Bereich der Altenpflege muss mehr kommen“Heute soll die Pflegereform im Bundestag beschlossen werden. Warum das Paket abgespeckt wurde, erklärt...> Zum ArtikelPflegereform soll Tarifbezahlung bringenAuf den letzten Metern vor der Wahl gehen Union und SPD noch eine Pflegereform an. Profitieren sollen nicht...> Zum ArtikelSchluss mit Albträumen!Hin und wieder schlecht zu träumen ist normal. Doch was tun, wenn sich die Horrorszenen häufen und uns bis...> Zum ArtikelAngst vor Krankheiten in den Griff bekommenGrübeln, testen und tasten: Menschen mit Krankheitsangst werden oft als Simulanten abgestempelt. Dabei ist...> Zum ArtikelMedikamente zum Tabak-Ausstieg sollen Kassenleistung werdenIm Kampf gegen gesundheitsschädliches Rauchen soll mehr Aufklärung helfen. Manche erwägen fürs Aufhören...> Zum ArtikelVerlag ruft Juni zum Fitness-Monat ausSo motiviert der Wort & Bild-Verlag Leser:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr sportlicher Bewegung und Fitness...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Milliliter für Millionen: eine BestandsaufnahmeHier berichten wir von Menschen, die sich in der Impfkampagne engagiert haben> Zum ArtikelPodcast: Herzmuskelentzündung – Erhöhtes Risiko für junge Männer?Mumbai, Indien: Ein als Charlie Chaplin verkleideter Mann wirbt bei Passanten dafür, eine Schutzmaske zu tragen> Zum PodcastApotheken stellen digitalen Impfnachweis ausWer vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft ist, kann ab dem 14.6.2021 einen digitalen...> Zum ArtikelDas gilt für Urlauber in den BundesländernViele Menschen sehnen sich nach Urlaub. Wegen der sinkenden Corona-Fallzahlen werden die Auflagen für Hotels...> Zum ArtikelWas Geimpfte jetzt dürfen – und was nichtEine vollständige Corona-Impfung verspricht Freiheiten und ein geringeres Risiko zu erkranken. Doch auch...> Zum ArtikelDie Corona-Lage in den EM-SpielortenWegen Corona wird die Fußball-EM ein Jahr später angepfiffen – jetzt soll die Pandemie das Turnier nicht...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim Kinder- und JugendpsychiaterTriage in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? Auf gar keinen Fall, sagt Prof. Dr. Christoph Wewetzer von den Kliniken Köln. Auch wenn die Nachfrage nach stationären Angeboten zugenommen hat> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Digitale Testzentren: Sichere Selbsttests unter Video-AufsichtEine offizielle Bescheinigung für einen Corona-Schnelltest, ohne das Haus zu verlassen, ohne Terminprobleme und ohne Schlangestehen vor Testzentrum, Arztpraxis oder Apotheke? Wie das geht> Zum Artikel vom Digital-RatgeberAmbulante Operation bei DiabetesIn vielen Fällen können Eingriffe ambulant vorgenommen werden. Doch was gilt bei Diabetes?> Zum Artikel vom Diabetes-RatgeberE-Paper: Digitale Hilfe für das HerzHerz-Apps im Check, Blutdruck im Blick mit Apps und Wearables, Angst und Depression online behandeln und viele weitere Themen> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © SOPA Images/LightRocket via Gett Mumbai, Indien: Ein als Charlie Chaplin verkleideter Mann wirbt bei Passanten dafür, eine Schutzmaske zu tragen |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Spektrum der Wissenschaft erklärt, wie sich der RNA-Impfstoff von Curevac von dem von Moderna und Biontech unterscheidet 2. Die Zweitimpfung ist wichtig: Trotz sinkender Inzidenz warnt der Virologe Christian Drosten vor Rückschlägen bei der Corona Impfkampagne über den Sommer. Deutsche Welle berichtet 3. Immunzellen, die geringe Mengen Antikörper gegen das Coronavirus produzieren, können das Immungedächtnis ein Leben lang aufrechterhalten und vor einer erneuten Infektion schützen. Dadurch könnten Genesene ein Leben lang gegen Covid-19 immun sein. Aponet informiert aus internationalen Medien 4. Am 23. Juli beginnen die Olympischen Spiele in Tokio. Japanische Wissenschaftler warnen, dass die Olympischen Spiele zur Verbreitung von COVID-19 beitragen könnten. ScienceMag mit den Einzelheiten 5. Wer ist am häufigsten von Long-Covid betroffen und was kann getan werden, um Betroffenen zu helfen? Nature beantwortet vier Fragen zum Thema Long-Covid aus Wissenschaft und Forschung 6. Eine Medizinstudentin, die zu den ersten Personen gehörte, die geimpft wurden, berichtet SciLog von Spektrum über ihre Erfahrungen fünf Monate nach der Impfung 7. Kein Risikosignal gefunden: Das Paul-Ehrlich-Institut hat in seinem neuesten Sicherheitsbericht die Verdachtsmeldungen zu den vier zugelassenen Covid-19-Impfstoffen genau analysiert. Die Pharmazeutische Zeitung mit den Details Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Ärger mit StechinsektenMücken übertragen mehr KrankheitenStechmücken werden immer gefährlicher. Nicht nur eingewanderte exotische Arten können Krankheitserreger...> Zum ArtikelWespen fernhaltenBsssss... Die besten Tipps, um die Plagegeister zu vertreiben und gar nicht erst anzulocken> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: In Bewegung kommen +++ Zwangsstörungen +++ Parodontitis +++ Blasenschwäche +++ Bürgerwissenschaft +++ Hausapotheke für den Sommer +++ Rauchstopp +++ Shampoos auf dem Prüfstand +++ Folsäure +++ Was tun bei verlorenem Impfpass +++ Blutfettwerte +++ Bei Untergewicht zunehmen +++ Gärtnern +++ Gesunde Rezeptideen In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:„Wie lange hält der Zug?“, fragt ein Fahrgast ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...