Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Notvorräte I: Angesichts verschiedener drohender Mangellagen bereiten sich Aargauerinnen und Aargauer auf Notfälle vor – und schaffen die unterschiedlichsten Dinge an. Doch auch Waffen und Überlebenskurse sind begehrt.
Notvorräte II: Selbst Herbert Meinecke hat sich nun einen Dieselgenerator angeschafft. Er ist Leiter des Atomkraftwerks Gösgen, einer der zuverlässigsten Schweizer Stromlieferanten. Die Angst vor einem Blackout beschäftigt die Schweiz. Auch andere prominente Persönlichkeiten haben Vorkehrungen getroffen.
Rückzug: Seit 2019 sind beim Kreisel in Gebenstorf, wo früher die alte Turnhalle stand, vier Mehrfamilienhäuser mit Wohnungen und Gewerbe geplant. Ein Einsprecher zog deshalb bis vor Verwaltungsgericht – dieses musste aber nie ein Urteil fällen. Warum dennoch nicht mit einem Baustart in nächster Zeit zu rechnen ist.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Strommangellage
Gerüstet für den Ernstfall: Mit diesen Dingen decken sich Aargauerinnen und Aargauer jetzt ein
Angesichts verschiedener drohender Mangellagen bereiten sich Aargauerinnen und Aargauer auf Notfälle vor – und schaffen die unterschiedlichsten Dinge an.
 
Gebenstorf
Einsprecher gibt auf: Nun steht der geplanten Überbauung am viel befahrenen Kreisel nichts mehr im Weg
 
Homeschooling
Immer mehr Kinder werden daheim unterrichtet – aber es gelten strengere Regeln
 
OECD-Mindestbesteuerung
Kriegt der Aargau jetzt 20 bis 25 oder gar 250 Millionen Franken mehr Firmensteuern?
 
Schulstreit
Lehrergebet in Safenwil kein Einzelfall: Schulaufsicht musste dreimal wegen religiöser Aktivitäten an Schulen einschreiten
 
Brugg
Um die Trinkqualität zu sichern: Das neue Wasserreservoir nimmt Formen an
 
Bezirksgericht Aarau
Zu viel Gutmütigkeit kann teuer werden – Slowakin betrügt Rentner um über 130'000 Franken
 
Naturschutz
Ein Verband kämpft für den Hallwilersee: «Manchmal braucht es jemanden, der die Gemeinden an ihre eigenen Gesetze erinnert»
 
Baden
«Hier zu arbeiten, ist für mich ein Heimkommen»: So tickt der neue Geschäftsleiter der Volksschule Baden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Energiekrise
Ein einzig Volk von Krisenvorbereitern? Die Angst vor dem Blackout geht um
Ein AKW-Chef kauft sich einen Dieselgenerator, sogar Wasserfilter sind ausverkauft. Was ist nur los mit der Schweiz?
 
Konsum
Bereits 70 Beschwerden wegen Geoblocking: Der «Schweiz-Zuschlag» gerät unter Druck – werden so auch On-Turnschuhe günstiger?
 
Versicherung
Spitäler wehren sich gegen tiefere Prämien bei der Zusatzversicherung
 
Gesundheit
Pestizide, Weichmacher, Schwermetalle: Wie giftig ist unsere Umwelt? Bund plant Riesenstudie mit 100’000 Personen
 
Migration
Migranten als Waffe eingesetzt? Immer mehr Flüchtlinge kommen aus der Türkei nach Griechenland
 
Covid-19
Zweiter Booster in Deutschland ab 60, in der Schweiz ab 80 – Impfchef: «Unsere Empfehlung war zielführend»
 
NATO-Beitritt
«Niemand sollte die Geduld der Türkei auf die Probe stellen» – Ankara fordert von Schweden und Finnland die Auslieferung von angeblichen «Terroristen»
 
Innere Medizin
Schatzsuche in Paracelsus’ Garten: Welche mittelalterlichen Heilpflanzen wirken auch laut der Wissenschaft?
 
ESAF Pratteln
«Erfolgreiche Menschen haben es in der Schweiz schwerer» – Schwingerkönig Jörg Abderhalden über den Schwinger-Hype und seinen Siegertipp für das Eidgenössische
 
Feldpost (Teil 7)
Ukraine-Krieg, Sturmgewehr – und Fussball: Rekrut Brunner wird mit dem Ernstfall konfrontiert
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung