| | Der Ticker kommt heute von @dasVitamin Not sharing is caring |
|
Redepause für die Identitäre – Derzeit kommt immer mehr Bewegung in die festgefahrenen Abläufe unserer (Online-)Welt. Hetze etc. wird jetzt auch mal wahrgenommen… Die #BlackLivesMatter-Bewegung hat entscheidenden Anteil. Vor einigen Tagen begann auch die Kampagne Stop Hate for Profit, die Facebook unter Druck setzt. Langsam aber sicher werden auch immer mehr Rechten/Hassern die Kanäle abgedreht. Gestern ging's um YouTube und die Identitären – klein, aber lästig. spiegel.de Apropos Hass 🙄 – "Schmähung und Hass im Netz sind ein Dauerproblem, zahlreiche Initiativen wollen dieser Anstandslosigkeit mit praktischen Methoden entgegentreten. Ob solche Mühe wirklich lohnt, war bislang ungewiss. Eine Studie zeigt nun, wie organisierter ziviler Widerstand gegenüber Hasstiraden im Netz wirkt, aber auch, wo Algorithmen an Grenzen stoßen." Anm.d.R.: Ich behaupte ja, ich könne die Broken-Windows-Theorie ständig in vielen Bereichen des Alltags sehen. Wenn doch Gegenrede hilft, dann lasst uns das doch öfter machen. …Fenster reparieren, quasi. Ein Einblick in Studienergebnisse: tagesspiegel.de Der Atlas der Überwachung – "Welche Überwachungstechnologie nutzt meine Polizei vor Ort? In welcher Kommune arbeitet die Polizei mit Amazons Überwachungssystem Ring zusammen? In den USA gibt es jetzt eine Karte, die all das anzeigt." Der Artikel dazu auf netzpolitik.org …warum das interessant für uns ist und nicht nur die da drüben betrifft? Na, weil gestern zB der Landespolizeichef von Hessen den Hut genommen hat, weil in unserem System Leute auf Daten zugreifen, die sie für diese Zwecke nicht benutzen dürfen. Die erforderliche Sensibilität wurde nicht erbracht. hessenschau.de Mehr Daten, die einen nichts angehen! – Hey! Wer war neulich im Urlaub? Thailand? Malaysia? CYBLE berichtet im eigenen Blog, dass man über 45.000.000 Datensätze von Reisenden hat. Diese konnte man im Darknet erwerben. 🤷🏼♂️ … Vollständige Namen, Adressen und mobile Telefonnummern, Geschlecht. Eine Meldung dazu gab's von heise.de Ach, bevor ich's vergesse: Auch in the UK ist Huawei nicht mehr angesagt. Allerdings – vielleicht bin ich auch zu wenig involviert, da mir kein Brite dazu was gesagt hat – kommt mir die Frist recht lang vor. Kommt dann nicht schon langsam 6 oder 7 G? 🤔 … "Großbritannien wird eine Huawei-freie Zone, zumindest für 5G. Nach dem 31. Dezember 2021 dürfen Internet-Provider in UK keine Hardware der Chinesen mehr einkaufen und bis Ende 2027 muss jegliches Huawei-Equipment aus den 5G-Netzwerken entfernt werden." Ein Artikel dazu kam von golem.de |
|
| #D64diskutiert: Digital, gerecht und solidarisch – Wie kann zeitgemäße Bildung verwirklicht werden? Die Corona-Krise hat gezeigt: Seit den Schließungen von Bildungsinstitutionen gibt es Bemühungen, das Lernen von Zuhause aus digital fortzusetzen. Dabei spielen neben der technischen Infrastruktur, den Kompetenzen und Haltungen hinsichtlich einer Kultur der Digitalität, auch viele weitere Aspekte, wie beispielsweise die häuslichen Gegebenheiten und Lebensumstände von Lernenden, eine wesentliche Rolle. Weiterlesen auf d-64.org |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? Als unabhängiger und ehrenamtlicher Digitalverein finanziert sich D64 über Mitgliedsbeiträge und Spenden. So können wir u.a. anfallende Kosten begleichen, unseren jährlichen Neujahrsempfang ausrichten und Euch auch diesen Ticker jeden Morgen kostenlos in euer Postfach senden. Um unsere Einnahmen auf ein drittes Standbein zu setzen, sind wir nun zudem bei AmazonSmile registriert. Wenn Ihr Kunde bei Amazon seid, dannkönnt ihr mit 2 Klicks "D64 - Zentrum für digitalen Fortschritt" als begünstigte Organisation auswählen. So erhalten wir in Zukunft 0,5% des Werts Eurer Einkäufe als Spende gutgeschrieben und sagen Danke! |
|
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier nur wenige Terminhinweise aufgeführt, und nur dann, wenn diese online bzw. mit Hygienekonzept stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread 15.07. - Couch Lessons - AI & Health - 17:00 im Netz - 66% weiblich & 34% männlich 16.07 - d64 diskutiert - Zeitgemäße Bildung - 19:00 im Netz - 75% weiblich & 25% männlich Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch und/oder Nazi bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|