Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @schoemi

No vember Rain

Die Wahlen in den USA sind entschieden, aber noch hat The Donald die Niederlage nicht eingestanden. So viel war zu erwarten. Ähnlich wenig überraschend war für mich auch das Verhalten der Polizei in Leipzig am Wochenende. Alles also im Normalzustand? Zumindest beim Wetter gibt es heute mit bis zu 20 Grad eher Ungewöhnliches. Vielleicht ist das aber auch etwas aus der Kategorie "new normal".

Forgotten Money - Seit Jahren versuchen Hacker, eine scheinbar verwaiste Bitcoin-Börse im Wert von 900 Millionen Euro zu knacken. Nun wurde das Geld plötzlich bewegt. Dahinter stecken Ermittlungen gegen einen legendären Darknet-Markt.  spiegel.de

Voll daneben? -Wahlen sind manchmal eine komplizierte Sache, Wahlprognosen sind noch komplizierter. Seitdem Computer dabei helfen, halfen sie nicht immer. heise.de

Cluster? Seit die Corona-Warn-App veröffentlicht wurde, haben wir viel über das Virus gelernt. Leider kommt dieses Wissen nicht in der App an, findet Linus Neumann. heise.de

Digitales Erbe - Die Mutter eines verstorbenen Kindes erzählt, wie sie die privaten Nachrichten ihrer Tochter nach deren Tod las. Eine ganz persönliche Perspektive auf das Thema digitaler Nachlass. netzpolitik.org

Eine Webcam macht noch kein Home Office - Eins der Schlagworte dieser Pandemie lautet "Homeoffice". Doch tatsächlich ist die Heimarbeit rein rechtlich betrachtet eher mobiles Arbeiten. Wo liegen die Unterschiede? tagesschau.de

Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz

Nach mehr als zwei Jahren hat die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz vergangene Woche ihren Bericht an den Bundestagspräsidenten übergeben. Mit Jan Kuhlen befand sich auch ein Vertreter von D64 unter den 19 Mitgliedern der Enquete Kommission.
d-64.org

Foto: Reichstagsgebäude von Christian Lue auf Unsplash
Große Gefühle: Was Donald Trump angeht, there's always a Tweet. Wenn es aber um die ganz großen Gefühle der Deutschen in ihren Videochats und Timelines geht, dann hilft nur noch ein Merkel-GIF.
t3n.de

Verrücktgeworden: Wie kommt es, dass auf einmal alle verrückt geworden zu sein scheinen? Welche Mechanismen sind es, die Menschen dazu bringen, einen so unfassbar schlimmen Menschen wie Donald Trump zu wählen? Ein Erklärungsversuch: die toxische Verbindung von Politik und Unterhaltung.
zeit.de
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

09.11.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - 33% weiblich, 66% männlich
10.11.-26.11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona?- im Netz - 57% weiblich, 43% männlich
11.11. - Mehr Demokratie durch Digitalisierung? - im Netz - 60% weiblich, 40% männlich

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!