Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @[email protected]


Wamsgans an der Müritz

Spotify: Als man damals bei eVita.de, dem Shoppingportal der Deutschen Post, die Redaktionen durch Regeln für Produktempfehlungen ersetzt hat, nannte man das ganze schlicht "Filter" - heute bei Spotify heißen diese IF - THEN- ELSE Schuckelucke sehr modern AI.
bloomberg.com

Twitter: Twitter, da lass ich mich nicht beirren, war eines der bemerkenswertesten Phänomene unserer Zeit. Die Zeit, der Tonfall und die Möglichkeiten waren einzigartig, ich glaube, kaum etwas hat mein Vokabular so geprägt wie Twitter. Jetzt ist @frau_elise gestorben, ihre Farben werden für immer scheinen, but Twitter is long gone.
newyorker.com

Bussi-ba-ba: Die Corona-Warn-App geht offline. Ich finde, das war ein gutes Projekt, bei dem die vereinigte Netzkompetenz sehr gut eingesammelt und in Code kanalisiert worden ist. Jetzt wird das Projekt gesunsettet. Eigentlich komisch, denn Corona ist irgendwie verbreiteter denn je. Naja.
heise.de

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Streetscooter: Wenn man nicht alles selber macht, kea! Nachdem die Deutsche Post DHL vor ein paar Jahren die Firma des elektrischen Streetscooters gekauft und dann nicht in ein irgendwie superhockeysticky Cash-Dings verwandeln konnte, stand der Laden vor dem Aus. Also kommt jetzt der Gründer zurück und yay!
golem.de

CES 2024: Neues Jahr, hier die Visionen der Technik: Grafikkarten, Bildschirme und Earplugs. Gadgetsground in Las Vegas.
theverge.com

Termine

  • 09.01.2024, Pandemien, Extremwetter, Großunfälle: Wie funktioniert gute Krisenkommunikation?, digital, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 17.01.2024, NEGZ Netzwerktrunk „Digitale Verwaltung“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 22.-22.01.2024, Wie können wir uns schützen und wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen?, Online-Veranstaltung , 75% Frauen
  • 23.-23.01.2024, Technischer Workshop mit Impulsbeiträgen zum Thema Gaia-X-basierter Gesundheitsdatenraum, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-25.01.2024, Dating Democracy #7: Gatekeeper oder Gatewatcher?, Futurium, 50% Frauen
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO