|
Hallo John,
der Oktober neigt sich dem Ende und überall wird es langsam aber sicher gruselig! Während Skelette tanzen und Hexen kichern startet am 27. Oktober endlich die YouMeCon! Auch die JugendPolitikTage haben spannende Neuigkeiten zu verkünden: Hol deinen Kalender raus, denn es gibt ein Datum zu notieren! Auch der Schüler*innenzeitungswettbewerb der Länder geht in eine neue Runde und die MobAk spart nicht an News!
Mehr zu all diesen schaurig-guten Neuigkeiten in diesem TELEX!
Viel Spaß beim Schmökern Dein Jugendpresse-Team |
#YOUMECON Die YouMeCon 2022 steht in den Startlöchern! Vom 27. bis 30. Oktober erwartet dich ein spannendes Programm mit Workshops zu Themen wie „Investigativ-Journalismus“ und „Journalismus auf TikTok“ sowie Medientouren zum NDR, N-Joy und dem SPIEGEL. Expert*innen wie Isabell Beer und Konstantin Flemig kannst du außerdem vor Ort deine Fragen stellen. Sei schnell – denn es gibt nur noch wenige: |
#AKADEMIE Der MobAk-Mittwoch ist unser Online-Austausch-Format für alle Teamer*innen in der Mobilen Medienakademie. Immer am letzten Mittwoch im Monat gibt es Input von einem oder einer Teamer*in und es gibt genügend Zeit für Fragen, Anregungen und Kennenlernen. Nach längerer Pause freuen wir uns, im Oktober wieder zu starten. Thematisch wird es bis zum Mega-Mobak-Wochenende im Dezember um Schüler*innenzeitungen gehen. Am 26. Oktober stellt uns Teamer Maximilian seine digitale Schüler*innenzeitung „die aLLGemeine“ vor. Wer noch last minute dabei sein will: |
#RHEINLANDPFALZ Hast du Lust mit anderen jungen Journalist*innen ein Magazin zu erarbeiten? Unter professioneller Anleitung? Das kannst du bei wirklich\\wahr. Im November und Dezember veranstalten wir gleich zwei Lehrredaktionen. Einmal zur Ukraine und einmal zur deutsch-französischen Freundschaft. Nutze die Chance und bring dich ein bei einem interkulturellen Jugendmagazin! Bewirb dich jetzt und werde Teil der Redaktion: |
#AKADEMIE Hast du Erfahrungen in der Schüler*innenzeitungsarbeit? Möchtest du Workshops zu Medien-Themen geben? Bei unserem Aus- und Weiterbildungswochenende der Mobilen Medienakademie vom 02. bis 04. Dezember hast du die Möglichkeit, dich als Teamer*in auszubilden zu lassen. Wenn du schon Teamer*in bist, laden wir dich herzlich zur Weiterbildung ein. Diesmal wollen wir uns intensiv mit dem Thema Schüler*innenzeitung auseinandersetzen. Das ist besonders spannend für die unter euch, die selbst nie Teil einer Schüler*innenzeitung waren und bei dem Thema noch einen kleinen Booster brauchen: Wie organisiere und strukturiere ich die redaktionelle Arbeit? Über welche Inhalte kann ich in der Zeitung schreiben? Wie erstelle ich crossmediale Beiträge? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du in unserer Weiterbildung. So bist du bei deiner nächsten MobAk voll informiert! Hier geht's zu deiner: |
| Was ist politikorange?
politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffer*innen. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmacher*innen.
Welches Ziel hat politikorange?
In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren. | |
|
|
#INSTAGRAM
| Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! |
#TWITTER
| Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! |
#SERVICE
Wir freuen uns, von dir zu hören!
MEHR JUGENDPRESSE
Besuche uns
HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN!
|
|
Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. |
IMPRESSUM Herausgeberin: Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Florian Bastick, Helene Fuchs, Maja Herzog und Robert Kurz Redaktion: Lydia Kühl, Isabell Kolditz, Rabea Najasek und Martin Winter Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeberin) Texte: RN, SZW, JPT, SP, ALS, MA, VP Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland/Joscha F. Westerkamp, Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis |