 | Das Magazin der IHK Berlin |  |
|
 | Ihr IHK-Magazin im Mai. Entdecken Sie, was die Berliner Wirtschaft bewegt. |
|
Liebe Leserinnen und Leser, „Da kannste nicht meckern“ ist bekanntlich in Berlin die Anerkennung für gute Leistungen. Doch in der Berliner Verwaltung sind gute Leistungen leider immer noch viel zu selten – aber das Meckern ist auch keine Lösung.
Gespräche mit Politikern auf Senats- und Bezirksebene zeigen, dass wir kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem zur Bewältigung der Missstände haben. Grund genug für uns, diesem wichtigen Thema unsere Titelgeschichte zu widmen.
Auch die von der IHK initiierte Kampagne „Eine Stadt – eine starke Verwaltung“, getragen von weit über 30 Partnern, hat das Ziel, den Umsetzungsdruck auf die Politik zu erhöhen und sie konstruktiv zu begleiten. Dass wir damit Gehör finden, zeigt unser Interview mit dem zuständigen Staatssekretär Frank Nägele.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Ihre
 | Dr. Beatrice Kramm ist seit März 2016 Präsidentin der IHK Berlin. Außerdem ist sie Vorsitzende der Geschäftsführung der Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH.
|
|
TITELTHEMA Die IHK Berlin hat zusammen mit vielen Partnern eine Kampagne für ein modernes Stadtmanagement gestartet. „#starkeverwaltung“ heißt die Devise. |
|
 | INTERVIEW Dr. Frank Nägele kümmert sich seit einem Jahr in der Senatskanzlei um die Modernisierung der Berliner Verwaltung. Auch für Unternehmen will er vieles verbessern. |
|
|
 | PRO & CONTRA Die EU-Reform, mit der das Urheberrecht an das digitale Zeitalter angepasst werden soll, wird extrem kontrovers diskutiert. |
|
|
 | EVENT Bundesfamilienministerin Franziska Giffey punktete beim WPF mit klaren Worten, einer guten Portion Humor und einem zupackenden Pragmatismus. |
|
|
 | INITIATIVE In 14 Bereichen haben Mitglieder von Vollversammlungen und Ausschüssen der IHK und der Handwerkskammer Berlin die Arbeit des Senats zur Halbzeit bewertet. |
|
|
 | MISTAKO Auch wenn noch eine Menge getan werden muss, um die Berliner Verwaltung zukunftsfähig zu machen, ziehen Unternehmen sowie Senat und Bezirke an einem Strang. |
|
|
 | BRANCHENSTORY Der Fahrradmarkt boomt zwar, doch produziert wird in Deutschland wenig. Dafür schrauben wir zusammen, verleihen und kreieren neue Transporttrends. |
|
|
 | AUSBILDUNG Über 60 Unternehmen warben auf der Ausbildungsmesse für Studienaussteiger im Ludwig Erhard Haus um eine attraktive Zielgruppe – nach allen Regeln der Kunst. |
|
|
 | UNTERNEHMENSPRAXIS Unternehmen ordern vermehrt Dienst- und Lieferwagen mit Elektro- oder Hybridantrieb. Öffentliche Hand und Autohersteller bieten Anreize für die Umrüstung. |
|
|