Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/newsletter/w-wie-wissen-newsletter-148.html Liebe "W wie Wissen"-Freunde, spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Muse wie wir". | | | Alle drei bis fnf Jahre wchst die Feldmaus-Population mancherorts explosionsartig an. Den Bauern drohen dann massive Ernteausflle, oder mssen Felder komplett aufgeben. Die Wissenschaft forscht nach sanften Mitteln gegen die Museplage. [mehr] |
|
|
| | Dank des Menschen hat sich die Hausmaus auf der ganzen Welt verbreitet. Fr die Wissenschaft ist sie ein ideales Modell, um die Evolution zu erforschen. Denn der vermehrungsfreudige kleine Nager passt sich schnell an. [mehr] |
|
|
| | Die Labormaus ist das wichtigste Versuchsstier der Welt. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund zwei Millionen Muse bei Versuchen eingesetzt. Inzwischen sucht die Wissenschaft nach alternativen Forschungsmethoden. [mehr] |
|
|
| | Wie wir Menschen kommunizieren Muse auch miteinander ? allerdings mit einer geheimen Sprache, von der wir in der Regel nichts mitbekommen und die gerade erst erforscht wird. [mehr] |
|
| | Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr] |
|
| | [W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr] |
|
| | | Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr] |
|
|
|
|