Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/newsletter/w-wie-wissen-newsletter-118.html Liebe "W wie Wissen"-Freunde, spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Mensch, wie bist du nur so geworden?". | | | Jeder kennt ihn, jeder hasst ihn: Schluckauf! Dabei ist der Hicks ein berbleibsel der Evolution: Als das Leben noch im Wasser stattfand, verhinderte der Reflex, dass Wasser in die Lunge eindringt. Und wie wird man ihn wieder los? [mehr] |
|
|
| | Schwitzen ist ein Segen, ein ausgeklgeltes System unseres Krpers, ohne dass wir nicht berleben knnten ? denn er ist quasi unsere eingebaute Klimaanlage. [mehr] |
|
|
| | Wir sehen die Welt in Farben. Doch wie wir diese Farben wahrnehmen, ist verschieden. Schuld sind die Fotorezeptoren in unserem Auge ? und wie sie aufgebaut sind. Doch auch unser Wissen ber die Welt mischt mit. [mehr] |
|
|
| | Im Tierreich geht es freizgig zu ? wir Menschen sind dagegen schambesetzt ? buchstblich seit Adam und Eva. Welchen evolutionren Vorteil hat die Scham? [mehr] |
|
|
| | Spielend die Welt entdecken und sich an sie anpassen ? das tun Tier- genauso wie Menschenbabys. Doch unser Spieltrieb bleibt ein Leben lang. Wofr ist er gut? [mehr] |
|
| | Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr] |
|
| | [W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr] |
|
| | | Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr] |
|
|
|
|