spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag, den 1. September, um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Was tun gegen die Plastikflut?".
Unser Kunststoff wird zur 95 Prozent aus Erdl hergestellt. Nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Mais, Zuckerrohr oder Algen sollen zuknftig als Grundstoff dienen. [mehr]
Wschewaschen verursacht Plastikmll. Was wohl die wenigsten Menschen wissen: Kleidung mit Kunststoffgewebe verliert bei jedem Waschen mikroskopisch kleine Fasern ? ein gewaltiges Umweltproblem fr Flsse, Seen und Ozeane. Was also tun? [mehr]
Mikroplastik, also kleinste Kunststoffteilchen, finden Forscher schon jetzt in deutschen Gewssern. Fische fressen diese Teilchen und die Wissenschaftler fragen sich: Wann landet das Mikroplastik in unserer Nahrungskette? [mehr]
Rund 37 Kilo Plastikmll verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Trotz zunehmender Kritik kommt die Eindmmung der Plastikflut gerade auch im Lebensmitteleinzelhandel nur schleppend voran. [mehr]
Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr]