W wie Wissen

Liebe "W wie Wissen"-Freunde,

spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Revolution in der Evolution?".

Das Thema: Revolution in der Evolution?

Bilder von Orang-Utan, Gorilla und Schimpanse auf einer Zeitachse.
 

Wiege des Menschen in Europa?

Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika. Das galt seit Jahrzehnten als ausgemacht. Zahlreiche Fossilien unserer Vorfahren schienen das zu belegen. Neue Funde deuten jetzt aber darauf hin, dass die Entwicklung des Menschen in Europa begann. [mehr]

DNA-Strang in Groaufnahme.
 

Gene und Nachkommen

Unsere Lebensweise bestimmt mit, welche Gene in unseren Zellen wie aktiv sind. Auch diese Information wird an Nachkommen weitergegeben: Wer heute gesund lebt, tut etwas Gutes fr die Gesundheit seiner Kinder ? und Enkelkinder! [mehr]

Weifumaus in Nahaufnahme
 

Wie Lebewesen sich anpassen

Die Stadt als Motor der Evolution: Das Leben in Stdten hat einen groen Einfluss auf die Entwicklung unserer tierischen Mitbewohner. Was passiert, wenn zwei Arten, die sich in freier Natur nie begegnet wren, pltzlich aufeinandertreffen? [mehr]

Palontologin Madelaine Bhme hlt eine gefudene Elle an ihren Unterarm.
 

Aufrechter Gang

Der aufrechte Gang ist charakteristisch fr unsere frhen Vorfahren und unterscheidet sie von den Menschenaffen. Und: Der aufrechte Gang knnte sich in Europa entwickelt haben! Dafr sprechen inzwischen einige Funde ? auch aus Deutschland. [mehr]

Sendung verpasst?

Frau mit Fernbedienung

Wiederholungstermine

Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr]

Ein Datum eines Kalenderblatts

Sendungs-Vorschau

[W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr]

Dennis Wilms
 

W wie Wissen

Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr]