| Ein Pflück vom Glück
| Apfelzeit auf Vorwerk Podemus
Auf unserer Obstanlage in Dresden-Briesnitz läuten wir mit der beginnenden Apfelernte den Herbst ein. In die neue Apfelsaison starten wir mit der Frühherbst-Sorte Elstar, eine der beliebtesten und schmackhaftesten Apfel-sorten in Nordeuropa. Weiterhin gibt es bereits die sehr frühe Sorte Deljonka in unseren Biomärkten. Sie ist für den direkten Genuss gedacht und nicht sehr lange lagerfähig. Unter unseren insgesamt ca. 6.000 Bäumen finden sich noch weitere, schmackhafte Sorten: Shampion ist eine Herbstsorte, welche 1960 in Tschechien entstand. Die beiden Sorten Pinova und Piros wurden am Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz gezüchtet. Beides sind sehr gute Tafeläpfel und eignen sich auch zum Kochen und Backen. Ebenso Jonagold, einer der weltweit bekanntesten Apfelsorten, der mit seinem süßlich-fruchtigen Aroma auch im Kuchen für besten Geschmack sorgt. Santana und Alkmene reifen im Frühherbst, gelten als sehr verträglich und werden daher auch für Allergiker empfohlen. Um auch nach der Apfelsaison Früchte anbieten zu können, haben wir unser Sortiment um drei Lagersorten erweitert: Topaz, Natyra und Rustica. Vor allem die Sorte Topaz hat im Bioanbau eine sehr hohe Bedeutung, da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch seine geringe Krankheitsanfälligkeit stark reduziert werden kann.
| Französischer Sommer
| Symphonie des Vergers
Den Familienbetrieb um Biobauer Joseph Fochesato Symphonie des Vergers in der französischen Haut-Beaujolais gibt es seit 1998, seit 2001 ist er bio-zertifiziert. Der Biohof ist von Wiesen, Wäldern und herrlichen Landschaften des Mittelgebirges umgeben. "Beaujolais Vert" genießt ein kühleres und feuchteres Klima als das Weinbaugebiet und ist ideal für den traditionellen Obstbau. Es werden rund 35 alte Cidre-Apfelsorten auf einer Fläche von 17 Hektar angebaut! Diese Cidre-Äpfel sind für ihre Geschmacksqualität, aber auch für ihre Winterhärte, den Zeitpunkt ihrer Blüte und ihre Anpassungsfähigkeit an diese Gegend bekannt. Das Mittelgebirgsterroir ermöglicht das Heranreifen einer sehr starken Typizität der Früchte. Dies wird durch den ökologischen Landbau verstärkt. Die 700 Bäume wachsen auf klassischen Streuobstwiesen, welche von Schottischen Hochlandrindern beweidet werden. Direkt auf dem Hof werden die Äpfel zu Essig und Cidre verarbeitet. | Trinken für den guten Zweck
| Unsere Apfelsaft-Spenden-Aktion
Im Mai haben wir die Apfelsaft-Spenden-Aktion ins Leben gerufen, um mit den Einnahmen drei Vereine aus der Region, mit welchen wir schon länger in Sachen Lebensmittelspenden zusammenarbeiten, in einer ganz besonderen Zeit zu unterstützen. Pro verkauftem Apfelsaft-5l-Pack spenden wir 3 Euro an die Heilsarmee, die Treberhilfe e.V. und den Stoffwechsel e.V. Sie als Kunde spenden automatisch 1,50 Euro durch den derzeitigen Preisaufschlag und wir von Vorwerk Podemus legen nochmal 1,50 Euro drauf! Auch wenn die Aktion weiterhin läuft, wollten wir die Spende den drei Vereinen bereits jetzt zukommen lassen, da sie in der Corona-Krise stark von deren Auswirkungen betroffen und mehr denn je auf Zuwendungen angewiesen sind. So können wir gemeinsam helfen und etwas bewegen: Mehr Zusammenhalt, mehr glücklich! |
| MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH | DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE | |
| Vorwerk Podemus
| Steigersalami
vom Rind und Schwein, mit Kräuterlikör und Knoblauch verfeinert
2.79 € / kg
| Vorwerk podemus
| Äpfel
verschiedene Sorten, aus unserer Obstanlage in Dresden-Briesnitz
2.99 € / kg
|
Symphonie des vergers
| Apfel-Cidre hergestellt aus aromatischen Cidre-Äpfeln, in den Sorten Cidre Doux (lieblich) oder Cidre Brut (trocken)
5.99/ je 0,75 l (1 l = 7.99)
|
|
|
|