| besondere zeiten
| Ein Kommentar von Bernd Probst
Liebe Kunden, liebe Mitstreiter, das ist tatsächlich der komischste Kommentar, den ich je geschrieben habe. Noch nie wusste ich, ob das, was ich heute schreibe, morgen noch gilt oder aber totaler Blödsinn ist. Uns hat es zu Beginn der Krise doch eher positiv überrascht, dass selbst Vollkornnudeln ausverkauft waren. Doch wird mir mittlerweile etwas mulmig. Wer hätte vor 3 - 4 Monaten gedacht, dass es Ausgangsbeschränkungen gibt! Selbst Energieversorger fahren ihren Betrieb in den Not-Modus herunter, obwohl es dafür eigentlich keine direkte Anweisung gibt. Ich hoffe wir fahren damit nicht die gesamte Wirtschaft an die Wand. Das Leben hat eben immer ein gewisses Restrisiko, welches wir zwar fast vergessen haben, aber uns gerade vor Augen geführt wird. Jeder hat Angst, doch etwas Realismus und Gelassenheit können uns im Zweifel bei allen notwendigen Maßnahmen helfen – nicht, dass die Folgen durch Gewalt, Depression oder einfach nur unausgelastete Kinder größer ist als alle Corona-Fälle. Bitte halten Sie trotz Kontaktverbot die Augen auf! Seien Sie munter, es kommt auf uns jetzt als Gesellschaft an zu funktionieren, um diese Phase zu überstehen und hoffentlich mit mehr Zusammenhalt aus der Krise hervorzukommen. Besser noch: Lassen wir es gar nicht erst zur absoluten Krise werden! Alles birgt auch Chancen. Oder hätte man - egal mit welchem politischen Willen - mal den Luftverkehr derart anhalten können, um Klimadaten zu gewinnen? Den kompletten Kommentar von Bernd Probst lesen Sie hier. | Frühling am Hof - und auf dem feld
| 3 Fragen an Michel Horn, Landwirt Vorwerk Podemus
Was machst du bei Vorwerk Podemus? Ich habe 2001 auf Vorwerk Podemus meine Lehre zum Landwirt begonnen. Zwei Jahre habe ich auf dem Hof in Podemus und das Dritte in Baden-Würtemberg absolviert. Nach der Ausbildung habe ich mich gleich nochmal auf die Schulbank gesetzt und meinen Wirtschafter für Landwirtschaft sowie den Meister gemacht. Seitdem bin ich bei Vorwerk Podemus, das sind nun fast zwanzig Jahre. Ich kümmere mich hauptsächlich um den Pflanzenbau, das heißt Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflege und Ernte sowie um die Wartung, Pflege und Reparatur der Maschinen. Aber auch fast alles, was sonst so anliegt, da sind wir alle sehr flexibel. Was stehen im Bereich der Landwirtschaft gerade für Arbeiten an? Derzeit bin ich mit der Aussaat von Hafer, Gerste-Erbsen-Gemenge und Gemüseerbsen beschäftigt. Das Getreide bauen wir zum überwiegenden Teil zur Fütterung unserer Kühe an. Der Gemengeanbau bietet uns eine höhere Ertragssicherheit durch eine verbesserte Nährstoffausnutzung. Demnächst starten wir mit dem Kartoffellegen. Bis in den April hinein haben wir noch eigene Kartoffeln zum Verkauf in unseren Biomärkten, dann können wir erst wieder ab Juni ernten und die hofeigenen Kartoffeln anbieten. Du hälst selbst Rinder. Erzähl mal! Ich habe schon in meiner Kindheit sehr oft bei meinem Großvater in der Landwirtschaft geholfen und wusste schon früh, dass ich Landwirt werden möchte. Ich wollte zu meiner Arbeit in Podemus immer noch etwas Eigenes haben und so habe ich gemeinsam mit meinen Eltern 2009 einen kleinen Hof in Frankenthal gekauft. Wir haben dann nach und nach Flächen dazu gepachtet und eine kleine Mutterkuh-Herde aufgebaut. Ich bewirtschafte derzeit etwa 27 Hektar Grünland und 5 Hektar Ackerland, halte 10 Mutterkühe und deren Kälber sowie 6 Mastbullen. Die Vermarktung der Tiere läuft über Vorwerk Podemus und auf Bestellung auch direkt. Die Rinderrassen sind hauptsächlich Welsh Black- und Angus-Kreuzungen. Der Betrieb wurde von Beginn an ökologisch bewirtschaftet.
| An die stifte, fertig, los! | Schüler-Malwettbewerb
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt erklärt. Die Staatengemeinschaft ruft damit die Weltöffentlichkeit auf, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. Menschen auf der ganzen Welt engagieren sich schon und haben bereits einiges erreicht. Machen Sie mit und werden Sie Teil dieser internationalen Bewegung! Die UN-Dekade Biologische Vielfalt ruft Schüler/innen der Jahrgangsstufen 3 bis 9 nun zu einem Malwettbewerb auf. Das Thema lautet: "Insekten – kleine Tiere, große Wirkung". Jede Klasse kann drei Bilder einreichen, wobei alle Maltechniken erlaubt sind. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 25. Mai 2020. Anfang Juni werden die Gewinner auf der Website der UN-Dekade, den Social Media-Kanälen und im UN-Dekade-Newsletter bundesweit bekannt gemacht. Die genauen Teilnahmebedingungen sowie die Anschrift, an welche die Kunstwerke geschickt werden sollen, finden Sie hier. Und hier noch etwas für die kleinen Künstler unter uns: Auf unserem Hof in Podemus hat Bauer Bernd ein lustiges Hoftier im Stall entdeckt. Könnt ihr euch vorstellen, wie es aussieht? Schaut mal hier. Viel Freude beim Malen und viel Glück! | osterfreuden
| Auch wenn wir das Osterfest in diesem Jahr nicht in gewohnter Form begehen können, hält uns das doch nicht davon ab unseren Liebsten eine kleine Osterüberraschung zu bereiten: Die Grasbücher von Matabooks mit den kreativen Designs sind immer ein schönes Geschenk. Die ersten veganen Bücher aus Graspapier kommen aus Dresden, sind kompostierbar und werden überwiegend in Handarbeit gebunden. Aufgrund des natürlicherweise geringen Ligningehalts im Gras, wird bei der Produktion keine Chemie eingesetzt. Außerdem sind die Produkte frei von tierischen Bestandteilen, wie etwa Knochenmehl im Buchbinderleim oder tierischen Farbstoffen in der Druckerfarbe. Eine österliche Auswahl an Bio-Produkten erhalten Sie fertig und festlich verpackt im Vorwerk Podemus-Geschenkkorb. Mit vielen Produkten direkt vom Hof, feinem Naschwerk und einem Geschenkanhänger für Ihre persönlichen Ostergrüße. Apropos: Den Geschenkanhänger erhalten Sie in der Osterwoche auch zum Mitnehmen in unseren Biomärkten. Das gesamte Vorwerk Podemus-Team wünscht Ihnen Frohe Ostern! |
| MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH | DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE | ab 8.4. in unseren Biomärkten
|
|
| Vorwerk Podemus
| Rinderrouladen
ein Festtagsschmaus! Mager und besonders saftig.
1,99 € / 100 g
| Sennerei Nufenen
| Piz Bever/ Bündner Bergkäse
kräftig-würziger Bergkäse aus thermisierter Kuhmilch, 9-12 Monate gereift, durchsetzt mit reifekristallen, mit tierischem Lab, mind. 50% Fett i.tr.
2,49 € / 100 g
|
Matabooks
|
Grasbücher
aus dresden, hergstellt aus Graspapier, vegan, kompostierbar und überwiegend in Handarbeit gebunden, Samenbücher, Notizbücher u.v.m. in verschiedenen Ausführungen
-10% / Stück
|
|
Rosengarten
|
Lolly-Hase
Der Klassiker: Lolly in Hasen-Form aus zartschmelzender Schokolade, in verschiedenen Sorten
0,79/ Stück (15 g)
|
|
|
|