Unter diesem Motto steht der diesjährige
Weltumwelttag. Am
5. Juni beteiligen sich zu diesem Aktionstag weltweit rund
150 Staaten mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen.
Gegenüber 1990
fehlen 80 % der Insekten, gut zu erkennen an unseren vergleichsweise sauberen Windschutzscheiben. Insekten stehen am Beginn der Nahrungskette. Ihr
weltweiter funktionaler Verlust kann gravierende Folgen haben. Lesen Sie mehr zu den vielfältigen Gründen für den Insektenschwund, den weitreichenden Folgen und zum Ökolandbau als wichtigen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft in unserem
aktuellen Handzettel.
Was leistet unser Bio-Hof für die Umwelt?
Bei einer
insektenschonenden und
singvogelfördernden Bewirtschaftung der Flächen spielt der Weidegang unserer Kuhherde eine tragende Rolle als die natürlichste und ausgewogenste Form der Bewirtschaftung. Bei uns kommen keine chem.-synth. Pflanzenschutzmittel zum Einsatz und es wird insektenschonend gemäht -
OHNE Aufbereiter. Wir pflegen und nutzen
Streuobstwiesen und tragen so zum Erhalt dieser wertvollen Biotope bei. Mit viel Engagement werden bei uns am Hof
Steinkäuze gezüchtet und ausgewildert. Kommen Sie vorbei und bestaunen die drei Steinkauz-Pärchen in ihren Voileren. Und auch unser
Bienenprojekt BIENEN[VOR]WERK steht nicht still und wird nach wie vor mit viel Leidenschaft von Vorwerk Podemus Imkern voran getrieben.