Bei vielen Lebensmitteln ist es leider sehr schwer bis unmöglich, sie gar nicht zu verpacken - sei es aus hygienischen Gründen, aus Transportgründen oder aus Gründen der Qualitätserhaltung. Hier bleibt den Herstellern nichts anderes übrig als angestrengt nach
ressourcenschonenden Verpackungen zu forschen - nachwachsende Rohstoffe und Recycling sind hier die Stichwörter!
Aber erfreulicherweise gibt es auch zahlreiche Lebensmittel, die man ganz einfach
lose und
unverpackt einkaufen kann. Mit ein bisschen Planung und Organisationstalent beim Einkauf und ein paar eigenen Behältern, Tüten, Beuteln oder Eierpappen in der Tasche geht das eigentlich ganz einfach:
Einfüllen, Einsacken, Einsparen!
Auch in Zeiten von Corona wollen wir das große Thema
Müllvermeidung nicht aus den Augen verlieren. ReStart unseres ReFills: Ab sofort nehmen wir wieder Ihre selbstmitgebrachten Behältnisse an unseren
Theken über unser Hygiene-Tablett entgegen und befüllen diese mit Ihrem Einkauf.
Auch an unseren
Backständen und im
Obst- und Gemüsebereich dürfen Sie gerne Ihre eigenen Beutel nutzen. Übrigens: Seitdem wir 5 Cent für bereitgestellte Papiertüten und Knotenbeutel im Obst- und Gemüsebereich berechnen, konnten wir eine erhebliche Einsparung in diesem Bereich feststellen und den
Tütenverbrauch halbieren - Herzlichen Dank!
Leider dürfen wir keine gebrauchten Eierpappen in unseren Biomärkten anbieten. Wenn Sie aber selbst ihre
eigene Eierpappe mitbringen, spricht nichts dagegen. Besser noch: Wir gewähren Ihnen
2 Cent Rabatt pro Ei, wenn Sie Ihre mitgebrachte Pappe nutzen.
Ein großer Schritt in Sachen Verpackung einsparen war 2017 die Einführung unseres
1. Stadt-Euters - eine Milchzapfanlage, an welcher Sie verpackungsfrei in Ihre mitgebrachten Flaschen unsere
Bio-Weidemilch von unserem Hof in Dresden-Podemus zapfen können. Und das auch noch ohne lange Transportwege! Seitdem folgten sechs weitere Stadt-Euter. Also ran an die Milchflaschen und «Muh it Yourself»!