Vorwerk Podemus Biomarkt
NEUES VOM BIOHOF

osterzeit ist blütezeit

Die Obstblüte läutet den Frühling ein

Pfirsichblüte
Jedes Jahr im Frühjahr ist die Obstblüte in unserer Obstanlage auf der Briesnitzer Höhe und auf den Streuobstwiesen im Zschoner Grund ein wahres Spektakel für Mensch und Biene - die Obstblüte läutet den Frühling ein!

Erst blüht das Steinobst, dann das Kernobst. Der Winter war recht mild und hat unsere Obstanlage nur für kurze Zeit in eine Schneedecke eingehüllt, so dass die Blüte dieses Jahr etwas früher dran ist. Wie immer ist die Blütezeit für unser
Obstbau-Team äußerst spannend: Wird es unsere Bäumchen doch noch kalt erwischen? Die Eisheiligen stehen uns noch bevor - sollte es doch noch zu Spät-
frost kommen, gefährdet das die Blüten und Fruchtansätze und natürlich auch
die Ernte. Ein wichtiger vorbeugender Aspekt ist hier, die Bodenwärme optimal auszunutzen. Dabei hilft es, den Boden gut feucht und das Gras kurz zu halten, um die Wärmeabstrahlung und die Luftfeuchte zu maximieren. Der Rest ist Glückssache!

Jetzt für ostern vorbestellen!

Lammfleisch aus der Region

Vorbestellung Lamm
Ralf Pietzsch, unser Bio-Nachbar aus Weistropp, hat seit seinem 10. Lebensjahr Schafe. Diese Passion hat der gelernte Zimmermann zum Beruf gemacht und gründete 1993 gemeinsam mit seiner Frau seinen Landwirtschaftsbetrieb. Seit dem Jahr 2000 Biobetrieb und Mitglied im Anbauverband Gäa, hält Ralf Pietzsch ca. 350 Fleischschafe der Rasse Nolana. Nolana bedeutet so viel wie „ohne Wolle“, diese Schafe haben einen natürlichen Haarwechsel und stoßen im Frühjahr ihr Vlies in kleinen Flocken ab und müssen nicht geschoren werden.

Auf Weideflächen von Dresden bis nach Scharfenberg können Sie die Schafsherde auf den Elbwiesen beobachten: Dort leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege. Die Mutterschafe sind ganzjährig auf der Weide und kommen nur zur Lammzeit auf den Hof nach Weistropp. Hierbei hat jede Mutter mit ihren Lämmern ihre eigene Bucht, damit sie sich in Ruhe aneinander
gewöhnen können. Nach einigen Tagen kommen sie in Gruppen zusammen.

Insgesamt bewirtschaftet Ralf Pietzsch 200 Hektar Grünland und 20 Hektar Ackerland. Er produziert zum einen Marktfrüchte wie z.B. Weizen, der Rest geht komplett in den Futterbau für seine Tiere. Auf dem Ackerland werden Futterleguminosen angebaut (Kleegras), welche zu Silofutter vergoren werden.

Ihr Lammfleisch für's Osterfest können Sie jetzt in Ihrem Biomarkt bis zum
11. April vorbestellen und ab dem 13. April abholen.

Helfen Sie mit!

Unterstützung für Menschen aus der Ukraine

Spendenkiste Ukraine
Ab sofort finden Sie in unseren Biomärkten Spendenkisten für Notunterkünfte in Dresden. Gemeinsam mit »DIE JOHANNITER - DRESDEN« sammeln wir Sachspenden für fünf Notunterkünfte in Dresden für Geflüchtete aus der Ukraine (u.a. Messe Dresden). Im Kassenbereich unserer Biomärkte finden Sie Spendenkisten für (ausschließlich) folgende dringend benötigten Hygiene- / Babyartikel:

Duschgel, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Seife, Tampons & Binden, Desinfektionsmittel, Windeln, Feuchttücher, Babynahrung.

Da auch einige Menschen die Flucht mit ihren Haustieren gemeistert haben, freuen sich die Vierbeiner über Katzen-/ Hundefutter sowie Katzenstreu.
Auch unsere Aktion »AUFRUNDEN, BITTE« für die Ukraine läuft an unseren Kassen weiter. Spenden Sie beim Bezahlen einen Betrag Ihrer Wahl für »DIE JOHANNITER« sowie die Dresdner Hilfsorganisation »arche noVa« .

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

rezept-Tipp

Leichte Frühlingsomelett-Rolle

Frühlingsomelett-Rolle
Zutaten:

5 Eier, 200 g Podemuser Rauchschinken, dünn in Scheiben geschnitten, 300 g Frischkäse Natur, 100 g Schmand, 1 Hand voll frischer Salat nach Belieben,
z. B. Feldsalat, junger Blattspinat oder essbare Blüten, 2-3 Zweige frische Kräuter, z. B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill, einige Sprossen, z. B. Erbsensprossen oder Kresse, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auch 170° Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die frischen Kräuter waschen, fein hacken und auf das kalte mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Die Eier trennen, das Eiweiß in eine große Schüssel geben, Eigelb beiseite stellen. 1 Prise Salz zu dem Eiweiß hinzugeben und dieses mit den Schneebesen eines Rührgerätes steif schlagen. Das Eigelb hinzugeben und noch einmal mit dem Rührgerät kurz zu einer cremigen Masse verarbeiten. Die Eimasse auf das Backblech mit den Kräutern verteilen, mit einem Löffel glatt streichen und für 12 Min. im Ofen backen. Währenddessen den Salat und die Sprossen waschen und gut abtropfen lassen. Frischkäse mit Schmand gut vermengen und mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Ein frisches Geschirrtuch auslegen und das Omelett sofort nach dem Backen darauf stürzen. Gleich das Backpapier vorsichtig abziehen. Kurz abkühlen lassen und das Omelett wenden, so dass die Kräuter nach unten liegen. Das Omelett mit Frischkäsecreme bestreichen und dem Podemuser Rauchschinken und Salat belegen. Nun alles eng zu zu einer Rolle formen und servieren. Die Omelett-Rolle am besten gleich verzehren und nicht zu lange lagern.
MEHR GÜNSTIG,
MEHR GLÜCKLICH
DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE

30. März - 19. April


Vorwerk Podemus
Kräuter-Leberwurst
Kräuter-Leberwurst
Kalbfleischleberwurst mit Kräutern wie Petersilie und Thymian,
mit Honig verfeinert, unsere Frühlings-Edition!
1.79 / 100 g

vorwerk podemus
Frischkäse Natur & Kräuter
Frischkäse
aus pasteurisierter Kuhmilch (Heumilch), frisch hergestellt
in unserer Hofmolkerei, in den Sorten Natur oder Kräuter, 
45 % Fett i. Tr.
1.99 / je 250 g
(100 g = 0.80) + Pfand

VORWERK PODEMUS
Geschenkkorb Ostern
Oster-Geschenkkorb
eine österliche Auswahl an Bio-Produkten, festlich verpackt
25.00 / Stück

Nucao
Schokohase Nucao
Schokohase
aus Leipzig, zarte »LikeM!lk« - Schokolade mit cremigem Erdmandelmehl statt Milchpulver, mit fair gehandeltem Kakao,
ohne Industrie-zucker, plastik-frei verpackt
3.99 / 60 g
(100 g = 6.65)

Alle Angebote ansehen!Hier alle Angebote ansehen!

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Vorwerk Podemus Biomarkt
Bernhard Probst
Podemuser Ring 1
01156 Dresden
Deutschland

[email protected]
www.vorwerkpodemus.de

Impressum

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.