Vorwerk Podemus Biomarkt
NEUES VOM BIOHOF

Unsere Bodenschätze

Die Kartoffelernte läuft auf Hochtouren

Kartoffelernte

Auf Vorwerk Podemus fördern wir die Bodenschätze gleich tonnenweise zu Tage! Ab Mai wurden Acker für Acker die Pflanzkartoffeln gelegt. Nun ist die Ernte unserer goldgelben Kartoffeln in vollem Gang und hält im Herbst unser Landwirtschafts-Team ganz schön auf Trab: Ernten - Sortieren - Absacken.
Dann landen endlich wieder frische Kartoffeln auf direktem Weg vom Hof in unseren 13 Biomärkten. Natürlich finden auch einige ihren Weg in die Töpfe unserer Hofköchin Loni, die täglich für die ganze Hofmannschaft kocht - wir zählen sicherlich selbst zu unseren besten Kartoffelkunden. Lecker!
Kartoffeln sind für uns eine große Sache. Dieses Jahr bauen wir sechs Sorten auf 38 Hektar an - und das alles im 10 km-Radius rund um unseren Biohof in Dresden-Podemus. Das feuchte Jahr hat zwar an den Pflanzen für etwas mehr Krautfäule gesorgt, aber mit der Qualität unserer Kartoffeln sind wir dennoch sehr zufrieden. Neben unseren Speisekartoffeln bauen wir auch verschiedene Sorten zertifizierte Pflanzkartoffeln an, welche wir dann für andere Landwirte weiterverkaufen. In unserem aktuellen Handzettel erfahren Sie noch Einiges mehr rund um die tolle Knolle.


von den schweizer bergen Direkt ins elbtal

Unsere langjährige Käsefreundschaft

Käsefreundschaft Graubünden

Seit 2014 bietet Vorwerk Podemus die Bio-Käsespezialitäten von vier kleinen Dorfsennereien in Graubünden an: Auf über 1.000 Höhenmetern aus reiner Bio-Bergheumilch von Hand gekäst. Ein echter Genuss und ein hervorragendes Beispiel für die direkte Zusammenarbeit zwischen Bio-Betrieben. Auf vielen Wanderungen hatte Vorwerk Podemus-Inhaber Bernhard Probst die grandiosen Hochlagen Graubündens lieben gelernt. Auch die Kleinbauernstrukturen, die talweite Bio-Zertifizierung und der überragend gute Käse gefielen ihm so gut, dass er seitdem den Schweizer Käse direkt in seine Biomärkte holt. Übrigens diente auch eine Heuhalle im Schweizer Nufenen als Vorbild für die neue Heuhalle auf dem Hof bei uns in Podemus. Wenn unsere Vorwerk Podemus-Mitarbeiter jedes Jahr die Sennereien besuchen, spricht es sich dort schnell herum: Es wird in den Käsereien mitgearbeitet, mit Bauern und Käsern gegrillt und natürlich gewandert!


Bio-Nachwuchs: Herzlich willkommen!

Hofführung mit unseren neuen Azubis

Azubis

Mit einem Besuch auf unserem Hof in Podemus sind wir in die neue Ausbildungsrunde gestartet. Bei einer Hofführung konnte unser Nachwuchs einen Blick in die neue Heuhalle werfen und die Kälber beobachten.
Von unseren insgesamt 28 Azubis sind 14 Neulinge dabei. Davon lernt ein Azubi im Bereich der Landwirtschaft. Hinzu kommt Verstärkung für unsere Biomarkt-Teams als Fachverkäufer für Fleisch- & Wurstwaren und für den Lebensmitteleinzelhandel.
"Mehr Bio, mehr glücklich" lautet unser Motto - und es ist gleichzeitig auch ein Hinweis darauf, was Auszubildende bei uns erwartet: eine Ausbildung, die einem das gute Gefühl gibt, auf der richtigen Seite zu stehen. Wir wünschen allen Azubis viel Freude beim Lernen und Mitgestalten!

MEHR GÜNSTIG,
MEHR GLÜCKLICH
DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE

29. September -  12. Oktober


Viet Pepper
Pfeffer
Pfeffer

ganzer, schwarzer Pfeffer aus Vietnam, fruchtig-scharf, Pfeffermühle mit Keramik-Mahlwerk

3.49 € / 55 g
(100 g = 6.35)

Sennerei Splügen
Mutschli Knoblauch
Mutschli Knoblauch
mild-cremiger, halbfester Schnittkäse mit Rotschmiere,
mit Knoblauch verfeinert, aus thermisierter Kuhmilch,
2-4 Wochen gereift, mit tierischem Lab, 58 % Fett i. Tr.
2.29 / 100 g

Mrs. Brown
Lupinenkaffee
Lupinenkaffee
in Pegenau gewachsen, in Mohorn geröstet, schmeckt so lecker,
wie er duftet, aufgießen, 5 Min. ziehen lassen, fertig
7.99 / 450 g
(1 kg = 17.76)

Alle Angebote ansehen!Hier alle Angebote ansehen!

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Vorwerk Podemus Biomarkt
Bernhard Probst
Podemuser Ring 1
01156 Dresden
Deutschland

[email protected]
www.vorwerkpodemus.de

Impressum

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.