Vorwerk Podemus Biomarkt
NEUES VOM BIOHOF

Fisch bewusst genießen...

...mit dem Einkaufsratgeber von Greenpeace

Einkaufsratgeber Fisch
Die Fischbestände unserer Meere schrumpfen dramatisch. Industrielle Fangflotten plündern die Ozeane und dringen in immer fernere Regionen und größere Tiefen vor. Es wird mehr gefangen, als durch die natürliche Vermehrung nachwachsen kann. Nur mit großflächigen Schutzgebieten, weniger Fischfang und schonenden Fangmethoden haben wir eine Chance, die Artenvielfalt in den Meeren zu erhalten und uns langfristig mit Fisch zu versorgen. Dass und wie es geht, zeigt etwa die umweltschonende Küstenfischerei. Sie hat eine jahrhundertelange Tradition und ist - anders als die industrielle Fischerei - nicht für die Überfischung verantwortlich, sondern eines ihrer Opfer. Eine Förderung dieser Küstenfischerei würde maßgeblich helfen, die Fischereikrise mittelfristig zu bewältigen und unsere Meere zu schonen.
Der Greenpeace-Einkaufsratgeber Fisch zeigt, welche Fischprodukte im Einkaufskorb landen dürfen und von welchen man den Meeren zuliebe besser die Finger lässt. Wir von Vorwerk Podemus haben diese Vorauswahl im Sortiment bereits getroffen - bei uns finden Sie nur Fisch, den Sie guten Gewissens genießen können. Grundsätzlich gilt jedoch: Weniger ist mehr.

Bio-Karpfen aus der Oberlausitz

Teichwirtschaft Karsten Ringpfeil

Karsten Ringpfeil
Nördlich von Bautzen befindet sich eine der größten Teichlandschaften Deutschlands mit mehr als 750-jähriger Tradition: die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Das Biosphärenreservat ist Teil des UNESCO-Programms "Mensch und Biosphäre" und eines von weltweit über 620 Biosphärenreservaten. Ihr Ziel ist es, durch nachhaltiges Wirtschaften zusammen mit Fischern, Bauern und Förstern zur Schonung der Umwelt beizutragen und für die Erhaltung und Entwicklung dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften zu sorgen.
Bei der Teichwirtschaft Karsten Ringpfeil in Wartha wachsen die Karpfen drei Jahre lang in naturnahen Teichen heran, zusammen mit anderen heimischen Fischarten. Die Fische ernähren sich hauptsächlich von Naturnahrung, wie Insekten und Kleinsttiere - bei Bedarf wird Getreide zugefüttert. Im Herbst werden die Teiche abgelassen: Beim jährlichen Schaufischen kann man gerne zusehen. Termine und Infos dazu finden Sie unter www.ringpfeil.de.

Ausflugs-tipp

Haus der Tausend Teiche


Haus der Tausend Teiche
Auf jeden Fall einen Ausflug wert - für die ganze Familie! In Malschwitz im Ortsteil Wartha können Sie im Haus der Tausend Teiche - dem Informationszentrum des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - viel Wissenswertes über das Zusammenspiel von Artenschutz und Teichwirtschaft erfahren. Die multimediale Ausstellung in der ersten Etage des Hauses widmet sich der jahrhundertealten Tradition der Teichwirtschaft und der Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten. Das Haus hat ganzjährig von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.haus-der-tausend-teiche.de.
MEHR GÜNSTIG,
MEHR GLÜCKLICH
DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE

vom 26. September bis 9. Oktober


VoRWERK PODEMUS
Apfelsaft
Sortenreiner Apfelsaft vom Hof

in den Sorten Elstar und Gala, naturtrüb, aus hofeigenen Früchten

1,79 € / 0,7 l

Teichwirtschaft Karsten Ringpfeil
Karpfenfilet geräuchert
Karpfenfilet geräuchert
in verschiedenen Sorten, traditionell geräuchert, aus dem biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
3,99 € / 100 g

Imkerei BienenGut.Bio
Himbeerhonig
Dresdner Himbeerhonig
fein-cremig, fruchtiges Aroma und feine Süße, eine Rarität!
3,99 € / 250 g

Alle Angebote ansehen!
Hier alle Angebote ansehen!

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Vorwerk Podemus Biomarkt
Bernhard Probst
Podemuser Ring 1
01156 Dresden
Deutschland

[email protected]
www.vorwerkpodemus.de

Impressum

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.