| besondere zeiten - besondere maßnahmen
| So langsam wird es zur neuen Normalität und wir haben uns, zumindest ein Stück weit, an die bestehenden Einkaufsregeln gewöhnt, auch wenn es zum Teil noch etwas befremdlich erscheint. In den vergangenen Wochen haben sich einige Abläufe beim Einkauf in unseren Biomärkten verändert:
- Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist seit Anfang dieser Woche in Sachsen verpflichtend. - Es darf nur eine bestimmte Anzahl an Kunden gleichzeitig im Biomarkt sein, daher haben wir die Anzahl der Einkaufswagen entsprechend reduziert und bitten Sie um Geduld beim Warten auf den nächsten freien Einkaufswagen. - In einzelnen Märkten finden Einlasskontrollen statt um die Abläufe möglichst zügig zu gestalten. - Es befinden sich transparente Schutzvorrichtungen an den Kassen, um unsere Mitarbeiter zu schützen. - Es befinden sich Abstandsmarkierungen auf dem Boden, die helfen sollen, den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. - Es befindet sich Händedesinfektion im Eingangsbereich sowie Desinfektionsmittel zur Reinigung der Einkaufwagengriffe. - Wir bitte Sie weiterhin möglichst alleine und zügig einzukaufen sowie bargeldlos zu bezahlen.
VIELEN DANK für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis für die Einhaltung aller derzeit geltenden Einkaufsregeln!
| hier wird geackert
| Kartoffelanbau auf Vorwerk Podemus
Zwei Sorten aus dem letzten Jahr sind gerade noch in unseren Biomärkten erhältlich - Laura und Belinda - da wird auf den Feldern für Nachschub gesorgt. Um wieder pünktlich zu ernten, haben wir in der letzten Woche mit dem Legen der Kartoffeln begonnen. Hierbei werden auf einer Fläche von insgesamt knapp 40 Hektar innerhalb von wenigen Tagen alle Sorten ausgelegt. Mit einer Kartoffellegemaschine gelingt es, die Knollen gleichmäßig auf der Ackerfläche zu verteilen um ein ebenso gleichmäßiges Auspflanzen zu ermöglichen. Nach etwa vier Wochen arbeiten sich die Triebe nach oben und durchstoßen den Boden. Die Pflanzen wachsen dann ziemlich schnell und werden bis zu einem Meter hoch. Die Kartoffeldämme brauchen dafür einen exakten Abstand. Mit Hilfe der Pflugschar wird eine Furche gezogen, in welche die Mutterknollen ausgelegt werden, die dann im Idealfall jeweils bis zu 15 Tochterknollen ausbilden. Mit einem Häufelgerät werden die Dämme geformt und danach mit einer Egge einmal pro Woche gestriegelt, um den Bewuchs von Beikraut zu regulieren. Die idealen Lagerbedingungen für Kartoffeln sind Temperaturen zwischen 4 - 6°C sowie eine dunkle und trockene Umgebung. Wir lagern unter geregelten Bedingungen und können Sie so bis in den Mai hinein mit unserer Kartoffelvielfalt vom Hof versorgen.
| maibockzeit | Ein Prost auf Bio!
Der Maibock ist ein untergäriges Starkbier mit ordentlich Stammwürze, welches es traditionell nur im Frühjahr gibt - wie der Name schon sagt. In einer regionalen Kooperation mit dem Riedenburger Brauhaus hergestellt kommt es zum Beispiel von hier: aus dem Kloster Plankstetten. Das bayrische Öko-Kloster im Naturpark Altmühltal hat in Sachen BIO viel zu bieten: Landwirtschaft, Bäckerei, Fleischerei, Gärtnerei u.v.m.. Bereits seit über 20 Jahren besteht außerdem die für den ländlichen Raum wegweisende bio-regionale Partnerschaft zwischen dem Kloster Plankstetten und dem Riedenburger Brauhaus: Im Sinne einer regionalen Kreislaufwirtschaft baut das Klostergut Braugetreide an, aus welchem das Riedenburger Brauhaus nach alten Kloster-Braurezepten die Biere braut. Der Biertreber wird wiederum als Futtermittel auf dem Klostergut eingesetzt. Das gesamte Vorwerk Podemus-Team wünscht Ihnen einen schönen 1. Mai! |
| MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH | DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE | ab 22.4. in unseren Biomärkten
|
|
| Vorwerk Podemus
| Mediterrane Schweineschnitzel
gefüllt mit feta, getrockneten Tomaten und Oliven. aus unserer Hoffleischerei.
1,99 € / 100 g
| Ziegenhof Lauterbach
| Ziegenfrischkäse
lose an unseren Theken, in den Sorten Löwenzahn oder Senf-Bärlauch, aus Ziegen-Rohmilch, mit tierischem Lab, 45 % Fett i. tr.
2,49 € / 100 g
|
Käserei Wiggensbacher
| Beschwipste Anna blond/ rot
Schnittkäse aus pasteurisierter kuhmilch (Heumilch), drei monate im naturziegelkeller gereift und mind. zwei mal pro Woche mit Weißwein/ rotwein affiniert, mind. 50 % Fett i. Tr.
1,99 / 100 g
|
|
Riedenburger Brauhaus
| Maibock
süffig, gebraut in der tradition des klosters plankstetten, ausschließlich aus dunklem gerstenmalz, nicht nur für mönche!
1,29 / 0,33 l (1 l = 3.91) + Pfand
|
|
|
|